Die rechtliche Behandlung holsteinischer Leibeigener um die Mitte des 18. Jahrhunderts : dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Schmoeler Leibeigenschaftsprozesse von 1738 bis 1743 sowie von 1767 bis 1777

書誌事項

Die rechtliche Behandlung holsteinischer Leibeigener um die Mitte des 18. Jahrhunderts : dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Schmoeler Leibeigenschaftsprozesse von 1738 bis 1743 sowie von 1767 bis 1777

Ingo Ullmann

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 346)

P. Lang, c2007

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2006

Includes bibliographical references (p. 473-504)

内容説明・目次

内容説明

Die Arbeit untersucht die rechtliche Behandlung holsteinischer Leibeigener um die Mitte des 18. Jahrhunderts durch die Landesobrigkeit. Zu dieser Zeit fanden mehrere grosse, von holsteinischen Leibeigenenverbanden gefuhrte Prozesse statt. Ein allgemeiner Teil behandelt Wesen und Begriff der Leibeigenschaft, die Entstehung und Entwicklung der holsteinischen Leibeigenschaft sowie deren rechtliche und gerichtliche Rahmenbedingungen. Im besonderen Teil werden vor allem die Schmoeler Leibeigenschaftsprozesse, sodann die Streitigkeiten auf den Gutern Ahrensburg, Grossenbrode, Nutschau/Suhlen und Kronshagen behandelt.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ