Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert : zur Rechtspersönlichkeit natürlicher Personen in den bedeutenden deutschen Zivilrechtsordnungen

Author(s)

    • Roth, Thomas A.

Bibliographic Information

Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert : zur Rechtspersönlichkeit natürlicher Personen in den bedeutenden deutschen Zivilrechtsordnungen

Thomas A. Roth

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 367)

P. Lang, c2008

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Literaturverzeichnis: p. 311-319

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Regensburg Univ., 2007

Description and Table of Contents

Description

Die Arbeit widmet sich der Entwicklung der zivilrechtlichen Rechtsfahigkeit in Deutschland im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie untersucht zu diesem Zweck deren Ausgestaltung in den wichtigen territorialen und gesamtdeutschen Rechtsordnungen wahrend dieses Zeitraumes, also in Preussen, Bayern, Baden, Sachsen und im Dritten Reich. Von erheblicher Bedeutung sind aber auch das Gemeine Recht und das deutsche Burgerliche Recht des 20. Jahrhunderts. Als Quellen werden vor allem die Gesetzestexte und die Fachliteratur dieser Rechtsordnungen herangezogen. Die Untersuchung ergibt, dass die heute geltenden Grundsatze der Rechtsfahigkeit sich bereits fruh etablierten, dass aber signifikante Ausnahmen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestehen blieben.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA86375667
  • ISBN
    • 9783631569993
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xv, 319 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top