Inzestverbot und Gesetzgebung : die Konstruktion eines Verbrechens (300-1100)

書誌事項

Inzestverbot und Gesetzgebung : die Konstruktion eines Verbrechens (300-1100)

von Karl Ubl

(Millennium-Studien : zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. = Millennium studies : in the culture and history of the first millennium C.E. / herausgegeben von Wolfram Brandes ... [et al.], Bd. 20)

W. de Gruyter, c2008

大学図書館所蔵 件 / 8

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Eberhard Karls Universität Tübingen, 2007

Includes bibliographical references (p. [499]-566) and index

内容説明・目次

内容説明

Das Verbot von Verwandtenehen (Inzest) stand vom 6. bis ins 11. Jahrhundert im Mittelpunkt der Gesetzgebung. Kaiser und Koenige, Bischoefe und Papste erliessen immer wieder neue Regelungen zum Inzestdelikt und stellten diese Bestimmungen haufig an die Spitze von Gesetzestexten und Kodifikationen. Die Reichweite der verbotenen Verwandten wurde dabei stetig ausgedehnt. Im 11. Jahrhundert war es kaum moeglich, Ehen zu schliessen, die nicht aufgrund des Inzestverbots angefochten werden konnten. Die Sorge um die Gultigkeit von Eheschliessungen beschaftigte insbesondere den Adel, da mit der Illegitimitat der Kinder der soziale Status auf das Spiel gesetzt wurde. UEber dieses einzigartige Phanomen wird in der historischen, ethnologischen und soziologischen Forschung eine intensive Diskussion gefuhrt. Dieses Buch zeichnet die radikale Ausdehnung der Ehehindernisse erstmals epochenubergreifend und transkulturell nach. Es wird die These aufgestellt, dass die Entstehungsbedingungen dieser "Obsession" im Funktionswandel von Gesetzgebung und in den Reaktionen von Koenigen, Kaisern und Bischoefen auf den Verlust antiker Staatlichkeit zu suchen sind. Die ausgedehnten Inzestverbote sollten die Etablierung uberregionaler Heiratsmarkte herbeifuhren und dadurch der Integration von Grossreichen dienen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ