Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus : die Folgen für die naturwissenschaftliche und humanistische Lehre : internationales Symposium 5.-6. Juni 2003, Wien
著者
書誌事項
Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus : die Folgen für die naturwissenschaftliche und humanistische Lehre : internationales Symposium 5.-6. Juni 2003, Wien
Springer, c2004
大学図書館所蔵 件 / 全3件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Includes bibliographical references and index
内容説明・目次
内容説明
Dieser Band fasst ein hochrangig und international besetztes Symposium zusammen, welches unter grossem offentlichen Interesse im Juni 2003 an der Universitat Wien stattfand. Es wurde auf Initiative des aus Wien stammenden Neurobiologen Eric Kandel veranstaltet - anstatt von geplanten Ehrungen anlasslich seiner Auszeichnung mit dem Nobelpreis fur Medizin im Jahre 2000. Das Ziel war, der breiteren Offentlichkeit und Scientific Communitiy den Umgang Osterreichs mit der nationalsozialistischen Herrschaft und dessen Auswirkungen auf das intellektuelle Leben in Osterreich bis zur Gegenwart zu thematisieren. Die personliche Teilnahme der zwei aus Osterreich vertriebenen Wissenschafter und spateren Nobelpreistrager Eric Kandel und Walter Kohn, sowie einer Reihe weiterer renommierter ForscherInnen und ZeitzeugenInnen war Anlass fur diese einmalige und einzigartige zeitgeschichtliche Dokumentation.
目次
- Zum Geleit: Georg Winckler
- Barbara Weitgruber.- Grussworte: Kardinal Franz Konig +
- Hubert Markl.- Ruckblick und Ausblick: Friedrich Stadler: Osterreich und der Nationalsozialismus - Die Folgen fur das intellektuelle Leben.- Reflexionen dreier Wissenschaftler: Eric Kandel: Der Einfluss Wiens auf mein Leben in den Vereinigten Staaten
- Walter Kohn: Mein verehrter Wiener Lehrer, Professor Doktor Emil Nohel
- Harry Lustig: Glucklich ist, wer nicht vergisst.- Osterreichs Umgang mit seiner Vergangenheit: Evan Burr Bukey: How Revolutionary Was Nazi Austria?
- Clemens Jabloner: Osterreichs Umgang mit der NS-Vergangenheit. Wege zur Historikerkommission.- "Vergangenheitsbewaltigung" im Vergleich: Jean-Francois Bergier: Der Nationalsozialismus aus der Sicht der Schweizer
- Peter Pulzer: Der Umgang mit der Vergangenheit. Deutsche und osterreichische Historiker im Vergleich.- Das Schicksal osterreichischer Emigranten/innen und deren Einfluss in den Aufnahmelandern: Karl Sigmund: Versichern beruhigt: Tauber, Helly und die Wiener Phonix
- Friedrich Hirzebruch: Bemerkungen zum Exodus der Mathematik aus Deutschland
- Edward Timms: British Responses to the Refugee Crisis in the 1930s and the Intellectual Migration from Austria
- Ruth Lewin Sime: Twice Removed. The Emigration of Lise Meitner and Marietta Blau
- Gerald Holton, Gerhard Sonnert: What Happened to the Austrian Refugee Children in America? A Report from Research Project "Second Wave" Der Umgang mit dem Holocaust: Ruth Kluger: Holocaust unterrichten - wie?
- Raoul Kneucker: Holocaust: Unterrichten (in Osterreich) - wie?
- Eveline Goodman-Thau: Hans Jonas - Vom Prinzip Verantwortung zum Prinzip Hoffnung.- Neuere osterreichische Forschungen uber Nationalsozialismus, Wissenschaft und Emigration: Mitchell G. Ash: Hochschulen und Wissenschaften im Nationalsozialismus und danach - Stand der Forschung und Projekte in Osterreich
- Christian Fleck: Arisierung der Gebildeten. Vergleich zweier aus Osterreich emigrierter Wissenschaftlergruppen im Kontext
- Werner Lausecker, Herbert Posch: "Arisierung", Berufsverbote und "Sauberungen" an der Universitat Wien.- Autoren und Herausgeber / Authors and Editors.- Namenregister / Index of Names
「Nielsen BookData」 より