Laster im mittelalter vices in the middle ages

Author(s)

Bibliographic Information

Laster im mittelalter = vices in the middle ages

herausgegeben von Christoph Flüeler, Martin Rohde

(Scrinium Friburgense, Bd. 23)

Walter De Gruyter, c2009

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Description

Das Thema Laster im Mittelalter zeichnet sich durch seine Kontinuitat uber das gesamte Mittelalter aus und hat seine Wurzeln in der Spatantike und seine Nachwirkungen in der Neuzeit. Es beruhrt fast alle Bereiche mittelalterlicher Kultur und hat eine unerschoepfliche Literatur hervorgebracht. Der Sammelband beruht auf den Ergebnissen des Freiburger Kolloquiums 2006, das sich erstmals mit der langen Tradition der sieben Todsunden und den mittelalterlichen Lasterkatalogen befasste, und vereint die Beitrage namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen. Laster wurden im Mittelalter systematisch geordnet: Sie wurden in Hauptlaster eingeteilt, aus denen andere Laster hervorgingen, als Sunden verstanden und dienten daruber hinaus ganz allgemein der Beschreibung menschlicher Leidenschaften und Handlungen. Aus historischer, literaturwissenschaftlicher, theologischer, philosophischer, kunst- und rechtshistorischer Perspektive entwerfen die neun Beitrage in deutscher, englischer und franzoesischer Sprache ein lebendiges Bild der Wunsche und AEngste des mittelalterlichen Menschen, aber auch des gesellschaftlichen Lebens im Mittelalter.

Table of Contents

  • Christoph Flueler: Einleitung
  • Sabine Grebe: The End Justifies the Means: The Role of Deceit in Prudentius' Psychomachia
  • Silvana Vecchio: Passions de l'ame et peches capitaux: les ambiguites de la culture medievale
  • Bruno Boerner: Lasterdarstellungen in der mittelalterlichen Monumentalkunst Frankreichs
  • Richard Newhauser: The Capital Vices as Medieval Anthropology
  • Franz-Josef Schweitzer: Das Lehrgedicht von Des Teufels Netz und die Konzilien von Konstanz und Basel
  • Christian Schaefer: Die Hauptlasterlehre des Thomas von Aquin als philosophische Anthropologie: Das Beispiel des Zinsnahmeverbots
  • Karl Ubl: Die Laster des Fursten. Theorie und Praxis der Koenigsabsetzung um 1300
  • Klaus Wolf: Propter utilitatem populi: Durch des nucz willen seines volkes. Die "staatstragende" Rezeption der Summa de vitiis des Guilelmus Peraldus in der spatmittelalterlichen Wiener Schule
  • Stan Benfell: Avarice, Justice, and Poverty in Dante's Comedy

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA89962920
  • ISBN
    • 9783110202748
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    gerengfre
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    235 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top