Medizin und Haftung : Festschrift für Erwin Deutsch zum 80. Geburtstag

Bibliographic Information

Medizin und Haftung : Festschrift für Erwin Deutsch zum 80. Geburtstag

Hans-Jürgen Ahrens ... [et al.], Herausgeber

Springer, c2009

Available at  / 23 libraries

Search this Book/Journal

Note

German and English

"Publikationen von Erwin Deutsch": p. [1097]-1104

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Description

Hochkaratige Autoren aus den Bereichen Jurisprudenz und Medizin widmen sich den zentralen Fragen des Medizin- und Haftungsrechts. Sie erlautern aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Fachgebiets. Dabei rucken sie die interdisziplinare Dimension in das Blickfeld und uberschreiten damit die uberkommenen Grenzen zwischen Zivil-, Straf- und Offentlichem Recht. Mit ihren Beitragen ehren sie Erwin Deutsch anlasslich seines 80. Geburtstags. Er ist der in Deutschland und weit daruber hinaus hochgeschatzte Pionier des Medizin- und Haftungsrechts.

Table of Contents

Medizin und Recht.- Wrongful Detention and Mental Health: An Australian Perspective.- Sind geklonte Embryonen "entwicklungsfahige Zellen" i.S.v. 1 Abs. 3 FMedG? - Anmerkungen zu R (on the Application of Quintavalle) v. Secretary of State for Health.- Unsichere Entscheidungsgrundlagen fur den Intensivmediziner.- The Problem of Reproductive Cloning.- Medical Misadventure.- Die Arzthaftung von gestern und das Medizinrecht von heute in rechtsvergleichender Perspektive.- Regelungen fur die medizinische Forschung - Harmonisierung durch den Europarat.- Striktes Verbot der Arzneimittelprufung an zwangsweise Untergebrachten ( 40 I S. 3 Nr. 4 AMG)?.- Biosimilars - ein Markt der Zukunft?.- Haftung fur die Fehler von Ethik-Kommissionen nach der Anderung des AMG von 2004.- Beweiserleichterung nach groben und einfachen Behandlungsfehlern.- Der "Off-Label-Use" von Fertigarzneimitteln: Offene Fragen an der Schnittstelle von Standard, Humanitat und Wirtschaftlichkeitsgebot.- Nutzen und Risiko in klinischen Prufungen von Arzneimitteln - Abwagung, Aufklarung, Verfahren.- Verantwortung der sachkundigen Person nach 14 AMG.- Oversight of Marketing Relationships Between Physicians and the Drug and Device Industry: A Comparative Study.- Ersatzleistungen bei angeborenen Schaden statt Haftung fur neues Leben: Rechtsentwicklung in Frankreich - Anregungen fur das deutsche Recht.- Medizinrecht und Gesundheitsrecht.- Zur Lage der embryonalen Stammzellen in Osterreich.- Versicherungsschutz wahrend Krankenhausbehandlung und medizinischer Rehabilitation durch die gesetzliche Unfallversicherung.- Uberwachung und Prufung der Transplantationsmedizin.- Medizinische Forschung am Menschen: Legitimation und Probandenschutz.- Wem gehoren Daten, die im Rahmen von Forschungsprojekten gewonnen werden?.- Der arztliche Behandlungsabbruch, Anderung der Therapieziele am Lebensende - Rechtssicherheit fur den Arzt?.- Design Defects in Prescription Drugs: Intersections of Law and Science in American Products Liability Law.- GKV-Kostentragung fur Medizinprodukte in klinischen Prufungen.- Rechte und Pflichten des Arztes.- Lebensschutz durch Legalisierung der anonymen Geburt?.- Die Setzung von Standards in der Transplantation: Aufgabe und Legitimation der Bundesarztekammer.- Schutzfahigkeit von ex ante-Unterlagen im Nachzulassungsverfahren.- Zu den juristischen Besonderheiten des Arzthaftungsprozess.- Arztliche Weiterbildung in medizinischen Versorgungszentren.- Patientenverfugung als Losung des Problems der Sterbehilfe?.- Zur Legitimation des 216 StGB.- Die Therapiefreiheit des Arztes und die Einfuhr von Blut seiner Patienten zu Zwecken der Diagnostik oder der Bearbeitung.- De medicis et aegrotis - Arztrecht im Fruhmittelalter.- Notes on the Normative Regulation of Novel Biomedical Technologies.- "Surgical Operation" Provisions in Commonwealth Criminal Codes.- 'Too much of a Good Thing': Changing Legal Responses to Hoarding.- Einige Gedanken zur Arzthaftung unter einer evidenz-basierten Medizin.- Zur Lage des Arztes als freiem Beruf.- Zustimmendes Votum einer Ethikkommission nach Ablehnung der AMG-Studie durch eine andere Ethikkommission?.- Die endlose Geschichte der Patientenverfugung.- Drug-resistant Tuberculosis and Coercive Legal Measures in South Africa: A Comparative and International Law Perspective.- Haftpflicht- und Versicherungsrecht.- Deliktische Haftung fur Justizunrecht - Privilegien im gerichtlichen Verfahren.- Injuries, Damages and a Puzzle: Can an Effect ever Precede its Cause?.- Gemeinsamer Referenzrahmen (Entwurf), Buch VI: "Ausservertragliche Haftung fur die Schadigung anderer" - eine kritische Stellungnahme.- Durchfuhrungsdefizite beim Ersatz des Schadens?.- Die Mitverantwortlichkeit des Geschadigten: Spiegelbild- oder Differenzierungsthese?.- Schadensersatz bei Streiks nach englischem Recht - Neue Risiken durch OBG Ltd. v. Allan?.- Das Anknupfungssystem des neuen europaischen internationalen Deliktsrechts.- Rettungsobliegenheit des Versicherungsnehmers und Ersatz der Rettungskosten nach dem neuen VVG.- Zur quotalen Kurzung der Leistungspflicht des Versicherers bei grob fahrlassiger Herbeifuhrung des Versicherungsfalls durch den Versicherungsnehmer.- Richterliche Mediation im Lichte der Amtshaftung.- Die eigenubliche Sorgfalt und der Strassenverkehr.- Das sonstige Recht - abschreckendes oder gutes Beispiel fur ein europaisches Deliktsrecht?.- Die Einheit des Rechtswidrigkeitsurteils im Zusammenspiel von Internationalem Privat- und Strafrecht.- Erosion des Personlichkeitsrechts im Internet?.- Deliktsrechtliche Verantwortung fur bewusste Selbstgefahrdung des Verletzten.- Zur Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs in Sachen Produkthaftung.- Das Koreanische Produkthaftungsgesetz (KPHG).- Der deliktische Schutz des Personlichkeitsrechts im koreanischen Zivilrecht - Eine rechtsvergleichende Untersuchunga.- Grundfragen des Zivilrechts.- A Pacific Medley - Conflicts, Codes and Comparisons.- Zwischen wissenschaftlichem Entwurf und politischer Willensbildung: Funktionen und Struktur des Gemeinsamen Referenzrahmens.- Fragen zur Reichweite vertraglicher Leistungspflichten ( 275, 313 BGB).- Intensitatsstufen arbeitsvertraglicher Bindung.- Ist auf die Rechtsausubungssperre des 1600 d Abs. 4 BGB noch Verlass?.- Das Burgerliche Gesetzbuch Koreas - Eine vergleichende Darstellung.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top