Eigentumsverfassung und Finanzkrise

Bibliographic Information

Eigentumsverfassung und Finanzkrise

Otto Depenheuer (Hrsg.)

(Bibliothek des Eigentums : Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum, Bd. 7)

Springer, c2009

Available at  / 9 libraries

Search this Book/Journal

Note

" ... veranstaltete die Deutsche Stiftung Eigentum am 22. April 2009 in Berlin ein Symposion. ... In den hier dokumentierten Vorträgen"--Pref

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die Finanzkrise nimmt der Herausgeber zum Anlass, um an Funktion und Wirkweise des privaten Eigentums zu erinnern. Privates Eigentum muss es geben, damit Verantwortung zugerechnet und Haftung realisiert, Gewinn und Verlust einem konkreten Verantwortungstrager persoenlich zugerechnet werden koennen. Um Vertrauen in das Finanzsystem wiederzugewinnen, muss die Idee des privaten Eigentums und insbesondere die Bereitschaft zur UEbernahme persoenlicher Verantwortung des Eigentumers von den Akteuren in Politik und Wirtschaft vorgelebt werden.

Table of Contents

Eroeffnung und Grusswort.- Vertrauen durch Verantwortung - Die Funktion des privaten Eigentums.- Ruckbesinnung auf ein Grundrecht - Eigentum als Schule von Freiheit und Risiko.- "Sozial ist, was Burger zu Eigentumern macht".- Die Kategorie Eigentum in der oekonomischen Theorie: Verfugungsrechte, Vertragsfreiheit und Haftung.- Die Finanzmarktkrise - eine Gefahr fur das Eigentum?.- Alle rufen nach einem starken Staat. Was wir wirklich brauchen: starke Eigentumer.- Die Politik der Wettbewerbsordnung - Die konstituierenden Prinzipien.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top