Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich" : zur Geschichte der deutschen Bevölkerungswissenschaft

Bibliographic Information

Ursprünge, Arten und Folgen des Konstrukts "Bevölkerung" vor, im und nach dem "Dritten Reich" : zur Geschichte der deutschen Bevölkerungswissenschaft

Rainer Mackensen, Jürgen Reulecke, Josef Ehmer, (Hrsg.)

VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009

1. Aufl

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Description

Mit dem vorliegenden Band beendet der DFG-Schwerpunkt 1106 "Das Konstrukt >Bev- kerung< vor, im und nach dem >Dritten Reich<" seine Arbeiten. Die Leiter des Schw- punkts hoffen, dass diese Arbeiten aufgegriffen und fortgesetzt werden. Sie danken der DFG fur die finanzielle Foerderung und die wohlwollende Betreuung sowie den Gutachtern fur die einfuhlsame Beratung; sie danken den Projektleitern und den Mitarbeitern in den P- jekten fur die Arbeiten im Schwerpunkt und fur die erfreuliche Zusammenarbeit. Den M- arbeitern wunschen sie eine erfolgreiche Fortsetzung ihrer wissenschaftlichen Studien. Fur die Redaktion des vorliegenden Bandes hat sich Ursula Ferdinand, unterstutzt von Michael Engberding und Heike Goerzig, besondere Verdienste erworben, fur die wir ihr danken. Rainer Mackensen Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................................................................................................... V Inhaltsverzeichnis ..................................................................................... VII Einleitung - Zur Geschichte der deutschen Bevoelkerungswissenschaft ............................................................................. 1 Ursula Ferdinand, Rainer Mackensen, Jurgen Reulecke, Josef Ehmer I. Bevoelkerungswissenschaft und Bevoelkerungspolitik ......................................... 4 II. Disziplinare Grenzbeziehungen .......................................................................... 8 III. Wissenschaft und Politik als Ressourcen fureinander ........................................ 9 IV. Das >Erbe< - Entwicklungen nach 1945............................................................ 11 Bevoelkerungswissenschaft und Bevoelkerungspolitik Staat und Bevoelkerung im 19. und fruhen 20. Jahrhundert.

Table of Contents

Der Gegenstand 'Bevoelkerung' - Konstruktionen und Politiken - Wissenschaft und Politik als Ressourcen fureinander - Disziplinare Grenzbeziehungen - Das 'Erbe': Entwicklungen nach 1945 Mit Beitragen von Josef Ehmer, Jurgen Reulecke, Rainer Mackensen, Sylvia Kesper-Biermann, Esteban Mauerer, Josef Schmid, Werner Lausecker, Carsten Klingemann, Sonja Schnitzler, Ingo Haar, Heike Petermann, Ursula Ferdinand u.a.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top