Österreich zur Jahrhundertwende : gesellschaftliche Werthaltungen und Lebensqualität 1986-2004

Author(s)

Bibliographic Information

Österreich zur Jahrhundertwende : gesellschaftliche Werthaltungen und Lebensqualität 1986-2004

Wolfgang Schulz, Max Haller, Alfred Grausgruber (Hrsg.)

VS Verlag für Sozialwissenschaften, c2005

  • : pbk

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die Studie basiert auf dem dritten "Sozialen Survey", einer sozialwissenschaftlichen Reprasentativerhebung, und vergleicht Daten uber einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten (1986, 1993, 2003); sie entwirft ein umfassendes Bild des neueren sozialen Wandels der oesterreichischen Gesellschaft.

Table of Contents

A Einfuhrung und UEberblick.- Der Soziale Survey als Instrument zur Erfassung des soziokulturellen Wandels in OEsterreich.- Auf dem Weg zur mundigen Gesellschaft? Wertwandel in OEsterreich 1986 bis 2003.- Lebensqualitat in OEsterreich - ein 20-Jahres Vergleich.- B Sozialstruktur.- Soziale Mobilitat - Haben sich die Aufstiegschancen von Frauen und Mannern in OEsterreich gleichermassen verbessert?.- Wo die "Ehe" hinfallt. Muster schichtspezifischer Homogamie bzw. Heterogamie und ihre Folgen.- Entwicklungen relativer Einkommensarmut in OEsterreich seit Mitte der 1980er Jahre.- Was soll das Individualeinkommen bestimmen und wovon hangt es tatsachlich ab?.- C Arbeit und Beruf.- Einstellungen zu Arbeit und Beruf.- "Stolpersteine" weiblicher Erwerbskarrieren: Berufliche Segregation, die "glaserne Decke" und Erwerbsunterbrechungen.- Geschlechterverhaltnisse im Spiegel von Einstellungen zu Arbeit und Beruf.- D Ehe und Familie.- Veranderungen in den Formen des Zusammenlebens und Wandel der Einstellungen zu Ehe und Familie.- Tradition, Investitionsgut oder Herzenssache? Der Wunsch nach Kindern zwischen Ideal und Realitat.- Work-Life-Balance - Wie bringen OEsterreichs Familien Beruf und Familie in Einklang?.- E Politische und soziale Teilnahme.- Parteipraferenz und politische Partizipation.- "Mehr privat - weniger Staat?" Zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaats in OEsterreich.- Christliche Religiositat und New Age - zwei Pole des religioesen Feldes der Gegenwartsgesellschaft.- F Methodik des Sozialen Surveys 2003.- Forschungsdesign, Erhebung und Gewichtung.- Zur Qualitat der Interviews.- Kurzbiographien der Autorinnen.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top