Staat und Schulden : öffentliche Finanzen in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert

Bibliographic Information

Staat und Schulden : öffentliche Finanzen in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert

Hans-Peter Ullmann ; herausgegeben von Hartmut Berghoff und Till van Rahden

Vandenhoeck & Ruprecht, c2009

Available at  / 10 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. [227]-254)

Description and Table of Contents

Description

Die Finanz- und Wirtschaftskrise der Gegenwart lAsst die Bedeutung des Staats als letzte Rettungsinstanz und zugleich die Gefahren exzessiver Schuldenaufnahme jAh hervortreten. Staatsschulden verschieben gegenwArtige Lasten auf zukA"nftige Generationen und sind daher auch ein Gradmesser fA"r den Umgang der Generationen miteinander und das AusmaA der Verantwortung gegenwArtiger EntscheidungstrAger. Dennoch: Ausgeglichene Staatshaushalte sind eine Ausnahme. Der moderne Staat ist fast immer darauf angewiesen, sich A"ber den Kapitalmarkt zu finanzieren und Schulden aufzunehmen. Fehlt ihm diese MAglichkeit, verliert er seine HandlungsfAhigkeit und der Staatsbankrott ist unvermeidbar. Hans-Peter Ullmann hat das WechselverhAltnis von Staatsfinanzen und politischem Prozess seit dem spAten 18. Jahrhundert untersucht und Kernfragen der Finanzgeschichte aufgearbeitet. Dabei wird deutlich, dass der Staatshaushalt wie ein Seismograph die zentralen VerAnderungen in Politik und Gesellschaft widerspiegelt. Schon Joseph Schumpeter wusste, dass der "Donner der Weltgeschichte" nirgendwo deutlicher zu hAren ist als in der Finanzgeschichte.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BB00234079
  • ISBN
    • 9783525363850
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Göttingen
  • Pages/Volumes
    254 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Subject Headings
Page Top