Die Auswirkungen der Körperschaftsteuerreform auf die Finanzierungspolitik der Kapitalgesellschaften

Author(s)
    • Schafhausen, Franzjosef
Bibliographic Information

Die Auswirkungen der Körperschaftsteuerreform auf die Finanzierungspolitik der Kapitalgesellschaften

Franzjosef Schafhausen

(Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 2985 . Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

Westdeutscher Verlag, 1980

Search this Book/Journal
Note

Bibliography: p. 334-342

Description and Table of Contents

Table of Contents

1 Vorbemerkungen zur Koerperschaftsteuer, zur Koerperschaftsteuerreform und zu den fur das Finanzierungsverhalten der Kapitalgesellschaften relevanten AEnderungen.- 1.1 Entwicklungsphasen der Besteuerung von Koerperschaften.- 1.1.1 Die Besteuerung im Rahmen der allgemeinen Einkommensteuergesetzgebung (1871-1920).- 1.1.2 Die ungemilderte Doppelbelastung der Koerperschaften zwischen 1920 und 1953.- 1.1.3 Versuche zur Milderung der Doppelbelastung zwischen 1953 und 1977.- 1.1.4 Die Beseitigung der Doppelbelastung durch die Koerperschaftsteuerreform zum 1.1.1977.- 1.2 Die Reform der Koerperschaftsteuer als Bestandteil der allgemeinen Steuerreform.- 1.2.1 Die Unternehmensbesteuerung unter dem Aspekt der Wettbewerbsneutralitat.- 1.2.2 Der Interessengegensatz zwischen Gross-und Kleinaktionar.- 1.2.3 Die Erleichterung der Vermoegensstreuung.- 1.2.4 Die unterschiedliche Behandlung von Inlandern und Auslandern.- 1.2.5 Die steuerliche Behandlung der Fremd- und Eigenfinanzierung.- 1.3 Methoden zur Beseitigung der Doppelbelastung.- 1.3.1 Der Betriebsteueransatz.- 1.3.2 Das Konzept der Teilhabersteuer.- 1.3.3 Gespaltener Steuersatz.- 1.3.4 Das Dividendenabzugsverfahren.- 1.3.5 Die Freistellung der Dividende.- 1.3.6 Der Ansatz von Meilicke.- 1.3.7 Das Anrechnungsverfahren als Reformmodell.- 1.3.7.1 Das Konzept des wissenschaftlichen Beirats.- 1.3.7.2 Der Loesungsansatz der Steuerreformkommission.- 1.3.7.3 Das Anrechnungssystem im Koerperschaf tsteuerreformgesetz 5o.- 1.4 Die Koerperschaftsteuer in Steuersystem und Steuerreform.- 1.4.1 Die steuersystematische Einordnung.- 1.4.2 Die Koerperschaftsteuer in der Steuerreform 6l.- 1.5 Sonderprobleme des geltenden Koerperschaf tsteuerrechts.- 1.5.1 Die Behandlung der auslandischen Anteilseigner.- 1.5.2 Die Stellung nicht anrechnungsberechtigter Anteilseigner und Unternehmen.- 1.6 Die Koerperschaftsteuer im internationalen Vergleich.- 1.6.1 Eine vergleichende UEbersicht der Koerperschaftsteuersysteme in westlichen Industriestaaten und Japan.- 1.6.2 Harmonisierungsbestrebungen innerhalb der Europaischen Gemeinschaft.- 1.7 Zur Beurteilung der Koerperschaftsteuerreform.- 2 Quantitative Analyse (Vergleich: altes Recht (KStG 1975) - reformiertes, geltendes Recht (KStG 1977).- 2.1 Die unterschiedliche Steuerbelastung von Eigen- und Fremdkapital unter der Annahme gleicher Nettoverzinsung beim Kapitalgeber.- 2.1.1 Die Koerperschaftsteuerbelastung (einschliesslich der Erganzungsabgabe) der Eigenkapitalfinanzierung nach den Bestimmungen des KStG 1975.- 2.1.2 Steuerbelastungsvergleich zwischen Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung unter Berucksichtigung steuerlicher Interdependenzen.- 2.1.2.1 Steuerrechtliche Bestimmungen des KStG 1975.- 2.1.2.2 Die Belastung unter Berucksichtigung des durch das KStG 1977 eingefuhrten Anrechnungsverfahrens.- 2.1.3 Die Belastungsrechnung unter Berucksichtigung des Brutto-Ertragsbedarfs der Substanz- und Verkehrsteuern.- 2.1.3.1 Der Brutto-Ertragsbedarf der Finanzierungsalternativen unter den Bestimmungen des KStG 1975.- 2.1.3.2 Der Brutto-Ertragsbedarf der Finanzierungsalternativen unter Berucksichtigung der Bestimmungen des geltenden Rechts.- 2.2 Vergleich der Vorteilhaftigkeit von Rucklagenbildung und "Schutt'-aus-Hol'-zuruck" Verfahren.- 2.2.1 Darstellung der Problematik.- 2.2.2 Die Berechnung des Schwellenwertes fur den durchschnittlichen Spitzenteilsteuersatz des Anteilseigners, bis zu dessen Hoehe die Anwendung des Schutt'-aus-Hol'-zuruck-Verfahrens grundsatzlich gunstiger als die sofortige Thesaurierung ist.- 2.2.2.1 Die Berechnung des Schwellenwertes nach KStG 1975.- 2.2.2.2. Die Berechnung des Schwellenwertes unter dem Regime des Anrechnungsverfahrens (KStG 1977).- 2.3 Die moegliche Rucklagenzufuhrung (Selbstfinanzierung) bei unterschiedlichen Ausschuttungsquoten (vom Gewinn vor Steuern).- 2.3.1 Berechnung der moeglichen Rucklagen-Zufuhrung.- 2.3.1.1 Die Berechnung nach dem Koerperschaftsteuergesetz 1975.- 2.3.1.2 Die Berechnung nach geltendem Recht.- 2.3.1.3 Die Berechnung nach geltendem Recht unter der Voraussetzung, dass die Bardividende gegenuber der Ausschuttung nach altem Recht um den Wert der Steuergutschrift vermindert wird (modifiziertes Anrechnungsverfahren Spmod1977).- 2.3.2 Komparative Untersuchung der unterschiedlichen Selbstfinanzierungsmoeglichkeiten.- 2.3.2.1 Vergleich: KStG 1975 - Anrechnungsverfahren (KStG 1977).- 2.3.2.2 Vergleich: Anrechnungsverfahren -modifiziertes Anrechnungsverfahren.- 2.3.2.3 Vergleich: KStG 1975 - modifiziertes Anrechnungsverfahren.- 2.4 Die moegliche Ausschuttung bei unterschiedlichen Thesaurierungsquoten (vom Gewinn vor Steuern).- 2.4.1 Berechnung der moeglichen Ausschuttung.- 2.4.1.1 Berechnung nach dem Koerperschaftsteuergesetz 1975.- 2.4.1.2 Die Berechnung nach geltendem Recht.- 2.4.2 Komparative Untersuchung der unterschiedlichen Ausschuttungsmoeglichkeiten.- 2.4.2.1 Vergleich: KStG 1975 - Anrechnungsverfahren (KStG 1977).- 2.4.2.2 Vergleich: KStG 1975 - modifiziertes Anrechnungsverfahren.- 2.5 Die moegliche Selbstfinanzierung bei einer Politik konstanter Dividenden.- 2.6 Die steuerliche Gesamtbelastung des auf den einzelnen Aktionar entfallenden Gewinnanteils durch die Zusammenfassung der Gesellschafts- und Gesellschafterebene.- 2.6.1 Die Gesamtbelastung nach den Bestimmungen des KStG 1975.- 2.6.2 Die Gesamtbelstung im System des Anrechnungsverfahrens.- 2.7 Konsequenzen des AnrechnungsVerfahrens und der Bestimmungen des alten Rechts fur die Liquiditatsbelastung auf Gesellschafts- und Gesellschafterebene.- 2.7.1 Liquiditatsbelastung des Anteilseigners.- 2.7.2 Liquiditatsbelastung der Unternehmung.- 2.7.3 Analyse der Abgangsregel des 28 Abs. 2 KStG 1977.- 3 Der Bedingungsrahmen finanzierungspolitischer Entscheidungen.- 3.1 Zur Finanzierung von Kapitalgesellschaften.- 3.1.1 Der Begriff der Finanzierung.- 3.1.2 Die Finanzierungsformen.- 3.1.3 Finanzierungsmittelmarkte.- 3.2 Zur Willensbildung innerhalb einer Aktiengesellschaft.- 3.3 Die von der Unternehmungsfuhrung unmittelbar kontrollierten Bestimmungsfaktoren.- 3.3.1 Finanzierungspolitisch relevante Ziele der Unternehmensfuhrung.- 3.3.1.1 Die unternehmensbezogenen Ziele.- 3.3.1.2 Die aktionarsbezogenen Ziele.- 3.3.2 Die Bedeutung der Ziele fur das Finanzierungsprogramm.- 3.3.2.1 Rentabilitat und Finanzierungsprogramm.- 3.3.2.2 Sicherheitsstreb.en und Finanzierungsprogramm.- 3.3.2.3 Aktionarsbezogene Ziele und Finanzierungsprogramm.- 3.3.2.4 Zielkonflikte und Finanzierungsprogramm.- 3.4 Unternehmensexterne und sonstige Rahmenbedingungen der Finanzierungspolitik "von Kapitalgesellschaften.- 3.4.1 Die nicht unmittelbar in der Einfluss-sphare des Unternehmens bzw. der Unternehmensfuhrung liegenden Bestimmungsfaktoren.- 3.4.1.1 Die Geld- und Kapitalbedingungen.- 3.4.1.2 Sonstige Umweltbedingungen.- 3.4.1.3 Die Kreditwurdigkeitsprufung.- 3.4.1.4 Reaktionen auf die Ausschuttungsund Selbstfinanzierungspolitik.- 3.4.2 Die Vervollstandigung des Bedingungs-rahmens finanzierungspolitischer Entscheidungen durch weitere Bestimmungsfaktoren.- 3.4.2.1 Der Unternehmensgegenstand.- 3.4.2.2 Die Unternehmensgroesse.- 3.4.2.3 Das "Image" als Finanzierungsdeterminante.- 3.4.2.4 Die Rechtsform als Finanzierungsdeterminante.- 4 Der Einfluss der Steuern und steuerlicher Datenanderungen auf die Finanzierungspolitik unter Berucksichtigung des Bedingungsrahmens finanzierungspolitischer Entscheidungen.- 4.1 Die Beziehungen zwischen steuerrecht-lichen Bestimmungen und der Finanzierungspolitik in Kapitalgesellschaften.- 4.1.1 Die Strukturierung des Kapitalfonds unter dem Einfluss der steuerlichen Belastung.- 4.1.2 Die Gewinnverwendungspolitik unter dem Aspekt des steuerlichen Zugriffs.- 4.2 Die Bedeutung der koerperscftaftsteuer-lichen Datenanderung fur die weiteren finanzierungsrelevanten Rahmenbedingungen.- 5 Die empirische Analyse der Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften.- 5.1 Zur Ausgangslage.- 5.2 Methodik und Datenbasis der Analyse.- 5.3 Der Versuch einer empirischen Betrachtung des Finanzierungsverhaltens der Kapitalgesellschaften unter dem Aspekt der Koerperschaftsteuerreform.- 5.3.1 Die globale Beurteilung der Finanzlage und Vermoegenszusammensetzung von 1966 bis 1978.- 5.3.2 Die Ausschuttungspolitik der Aktiengesellschaften im Verlauf der Koerperschaftsteuerreform.- 5.3.3 Eigenkapitalbildungsprozesse der Kapitalgesellschaften.- 5.3.3.1 Die Zufuhrung von Beteiligungskapital.- 5.3.3.2 Das Thesaurierungsverhalten.- 5.3.3.3 Die Finanzierung aus Abschreibungserloesen.- 5.3.4 Das Fremdfinanzierungsverhalten der industriellen Aktiengesellschaften.- 5.4 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse.- 6 Schlussbetrachtung.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Tabellenanhang.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1
Details
Page Top