Der Weg zum Revokationsrecht der Ehegatten nach §1368 BGB : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des ehelichen Güterrechts

著者

    • Sellschopp, Till Meno

書誌事項

Der Weg zum Revokationsrecht der Ehegatten nach §1368 BGB : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des ehelichen Güterrechts

Till Meno Sellschopp

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 393)

P. Lang, c2009

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2009

Includes bibliographical references (p. 185-205)

内容説明・目次

内容説明

Im gesetzlichen Guterstand der Zugewinngemeinschaft verwalten beide Ehegatten ihr Vermoegen selbstandig. Sie sind aber bei bestimmten Verfugungen auf die Zustimmung des jeweils anderen angewiesen. Die Missachtung dieser Verfugungsbeschrankungen fuhrt zur Unwirksamkeit der Verfugung. 1368 BGB bietet auch fur den ubergangenen Ehegatten die Moeglichkeit, gegenuber dem Dritten die sich aus dieser Unwirksamkeit ergebenden Rechte geltend zu machen. Aufgabe dieser Arbeit war es, den Weg zum heutigen Revokationsrecht vor dem Hintergrund der Geschichte des ehelichen Guterrechts nachzuvollziehen. Dabei hat sich erwiesen, dass das Revokationsrecht im Grundsatz keine neuzeitliche Erfindung ist, sondern seit dem Mittelalter bekannt war. Auch das BGB in seiner von 1900 bis 1953 geltenden Fassung sah in den 1407 Nr. 3, 1449 ein solches Recht vor. Bemerkenswert ist die nahezu vollstandige Identitat der Problemkreise, mit der sich Rechtsprechung und Literatur sowohl bei den 1407 Nr. 3, 1449 a.F. als auch bei 1368 n.F. auseinandergesetzt haben. Stets waren die Fragen nach dem richtigen Klageantrag, nach dem Zuruckbehaltungsrecht des Dritten und dem Schutz seines guten Glaubens umstritten.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ