Kollegialprinzip oder Einzelrichter : Die Entwicklung des zivilrechtlichen Spruchkörpers bei den Landgerichten sowie den Oberlandesgerichten seit 1879 unter besonderer Berücksichtigung der Reformen von 1974 und 1976

Author(s)

    • Tüxen, Markus

Bibliographic Information

Kollegialprinzip oder Einzelrichter : Die Entwicklung des zivilrechtlichen Spruchkörpers bei den Landgerichten sowie den Oberlandesgerichten seit 1879 unter besonderer Berücksichtigung der Reformen von 1974 und 1976

Markus Tüxen

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 395)

P. Lang, c2009

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2009

Includes bibliographical references (p. 301-305)

Description and Table of Contents

Description

Bereits wenige Jahre nach Inkrafttreten der Zivilprozessordnung von 1877 mit der Entscheidung des Reichsgesetzgebers fur das Kammerprinzip sowohl fur das erstinstanzlich tatige Landgericht als auch fur die Oberlandesgerichte waren Bestrebungen erkennbar geworden, die Zustandigkeit der Zivilkammern zugunsten eines Einzelrichters zuruckzudrangen. Gleichwohl hat es schliesslich eines Zeitraumes von knapp 125 Jahren, namlich bis zur Zivilprozessreform von 2002, bedurft, die Idee eines erstinstanzlich originar zustandigen Einzelrichters beim Landgericht zu verwirklichen. Diese Entwicklung wird unter Herausstellung der fur und wider das Kollegialprinzip bzw. den Einzelrichter angefuhrten Argumente nachgezeichnet. Im Zentrum des Interesses dieser Arbeit stehen dabei die Reformen des Zivilprozesses in den Jahren 1974 und 1976.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB01065636
  • ISBN
    • 9783631594827
  • LCCN
    2010288204
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    305 p.
  • Size
    22 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top