Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und seine Anwendung : Deutschland im internationalen Vergleich

Author(s)

Bibliographic Information

Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und seine Anwendung : Deutschland im internationalen Vergleich

Bernhard Seliger, Jüri Sepp, Ralph Wrobel (Hrsg.)

(Ordnungspolitische Dialoge / herausgegeben von Bernhard Seliger, Jüri Sepp und Ralph Wrobel, Bd. 1)

Peter Lang, c2009

Available at  / 7 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland wie auch die Weltwirtschaftsordnung durchleben derzeit eine Vertrauenskrise, die die vielleicht groesste Herausforderung nach dem Zweiten Weltkrieg darstellt. Hat die Marktwirtschaft, und in Deutschland speziell die Soziale Marktwirtschaft, versagt? Gerade die Soziale Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsordnung, die der Bundesrepublik Deutschland den Wiederaufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg ermoeglichte. Sie machte Deutschland zu einem der wohlhabendsten Staaten weltweit und zu einem Muster an Stabilitat. Die Diskussion der Grundsatze der Sozialen Marktwirtschaft und ihre Anwendung auf die Herausforderungen der Gegenwart sind das Thema dieses Bandes, der auf den Ergebnissen des ersten Ordnungspolitischen Dialoges an der Westsachsischen Hochschule Zwickau im November 2007 basiert. Dabei geht es nicht darum, einer Orthodoxie zu dienen, die die Soziale Marktwirtschaft als ewige Wahrheit beweihrauchert, sondern den wertvollen Gehalt dieser Wirtschaftsordnung fur die heutige Wirtschaftspolitik zu bestimmen.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Bodo Gemper: Rheinische Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft: Charakter zeigen im Aufbruch - Emmanuel Decouard: Das "Modele rhenan" aus franzoesischer Sicht - Bernhard Seliger/Ralph Wrobel: Die Krise der Ordnungspolitik als Kommunikationskrise - Ronald Clapham: Welche Bedeutung haben nationale Wirtschaftsordnungen fur die Zukunft der EU? - Der Beitrag der Sozialen Marktwirtschaft - Karl Noltze: Die ordnungspolitische Strategie des Landes Sachsen im internationalen Standortwettbewerb - Jurgen Backhaus: Gilt das Coase Theorem auch in den Neuen Landern? - Joachim Ahrens: The concept of the Social Market Economy for transition countries - Juri Sepp: Transformation in Estland - eine ordnungspolitische Erfolgsgeschichte - Diana Eerma/Juri Sepp: Competition Policy's Role in Network Industries - Regulation and Deregulation in Estonia - Alexander Libman: Big Business and Quality of Institutions in the Post-Soviet Space: Spatial Aspects - Isa Mulaj: Forgotten Status of Many: Kosovo's Economy under the UN and the EU Administration - Uwe Dathe: Wettbewerb ohne Wettbewerb? UEber die Bedeutung von Reformen im Bildungswesen fur die Akzeptanz der Wettbewerbsidee in der Ukraine - Bernhard Seliger: Die zweite Welle - ordnungspolitische Herausforderungen der ostasiatischen Wirtschaftsentwicklung - Jang Tae Seok: South Korea's aid to North Korea's transformation process - an assessment from a social market perspective - Herbert Strunz: Staat, Wirtschaften und Governance.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB01106915
  • ISBN
    • 9783631587720
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    314 p.
  • Size
    22 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top