Unmöglichkeiten : zur Phänomenologie und Hermeneutik eines modalen Grenzbegriffs

Bibliographic Information

Unmöglichkeiten : zur Phänomenologie und Hermeneutik eines modalen Grenzbegriffs

herausgegeben von Ingolf U. Dalferth, Philipp Stoellger, Andreas Hunziker

(Religion in philosophy and theology, 38)

Mohr Siebeck, c2009

  • : pbk

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and indexes

Description and Table of Contents

Description

Unmögliches ist der modale Begleiter alles Notwendigen, Möglichen und Wirklichen und damit auch der Grenzbegriff all dessen, was im alltäglichen Leben, in den Wissenschaften und in der Religion als Wirkliches, Mögliches oder Notwendiges in Erscheinung tritt. Diesen meist unthematischen Grenzbegriff modaler Phänomenkonstellationen ausdrücklich ins Auge zu fassen, ist das Ziel der hier anzuzeigenden Untersuchungen. Was sind Möglichkeiten, wenn man sie nicht in Abhebung vom Wirklichen und in Abgrenzung vom Unmöglichen begreift? Und wie soll man Religionen verstehen, wenn man nicht bedenkt, dass sie nicht nur von vielen ihrer Kritiker als abwegige Wirklichkeiten, sondern auch von manchen ihrer Verteidiger als 'unmögliche Möglichkeiten' bestimmt werden? Die hier vorgelegten Überlegungen und Untersuchungen gehen diesen Fragen einerseits in phänomenologischen und (natur)wissenschaftlichen, andererseits in hermeneutischen und religiös-theologischen Horizonten nach. Dabei zeigt sich, wie überraschend virulent und verzweigt die meist unbeachtete Thematik des Unmöglichen in Alltag, Wissenschaft und Religion ist.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top