Corporate Citizenship in Deutschland : gesellschaftliches Engagement von Unternehmen : Bilanz und Perspektiven
Author(s)
Bibliographic Information
Corporate Citizenship in Deutschland : gesellschaftliches Engagement von Unternehmen : Bilanz und Perspektiven
(Bürgergesellschaft und Demokratie, Bd. 27)
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
2., aktualisierte und erw. Aufl
Available at 5 libraries
  Aomori
  Iwate
  Miyagi
  Akita
  Yamagata
  Fukushima
  Ibaraki
  Tochigi
  Gunma
  Saitama
  Chiba
  Tokyo
  Kanagawa
  Niigata
  Toyama
  Ishikawa
  Fukui
  Yamanashi
  Nagano
  Gifu
  Shizuoka
  Aichi
  Mie
  Shiga
  Kyoto
  Osaka
  Hyogo
  Nara
  Wakayama
  Tottori
  Shimane
  Okayama
  Hiroshima
  Yamaguchi
  Tokushima
  Kagawa
  Ehime
  Kochi
  Fukuoka
  Saga
  Nagasaki
  Kumamoto
  Oita
  Miyazaki
  Kagoshima
  Okinawa
  Korea
  China
  Thailand
  United Kingdom
  Germany
  Switzerland
  France
  Belgium
  Netherlands
  Sweden
  Norway
  United States of America
Note
Includes bibliographical references
Description and Table of Contents
Table of Contents
Corporate Citizenship in Deutschland. Die überraschende Konjunktur einer verspäteten Debatte.- Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Debattenstränge.- Traditionspfad mit Entwicklungspotenzial.- The emergence of corporate citizenship: historical development and alternative perspectives.- Unternehmerische Strukturpolitik als Ausdruck des Corporate Citizenship – zur Fruchtbarmachung des ökologischen Managementdiskurses für die CSR-Debatte.- Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship: Theoretische Perspektiven für eine aktive Rolle von Unternehmen.- Corporate Citizens sind kollektive Bürger.- Corporate Citizenship oder: Das politische Moment guter Unternehmensführung in der Bürgergesellschaft.- Ordnungsverantwortung – Ein strategisches Konzept für Corporate Citizenship.- Unternehmensgeist in der Bürgergesellschaft. Zur Innovationsfunktion von Corporate Citizenship.- Strategisches gesellschaftliches Engagement und gute Corporate Governance.- Empirische Forschungsarbeiten.- Unternehmensengagements als „Corporate Citizen“. Zum Stand der empirischen Corporate Citizenship-Forschung in Deutschland.- Tue Gutes und profitiere davon. Zum Nutzen von Corporate Citizenship-Aktivitäten.- Varianten konsumzentrierter Kritik. Wie sollen Verbraucher an der Institutionalisierung einer ökologisch und sozial verantwortungsvollen Wirtschaft mitwirken?.- Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship. Die Rolle der Arbeitnehmervertretung und Auswirkungen auf die Beschäftigten.- Ratings im Dienste des Corporate Citizenship – eine Sichtweise basierend auf geld- und marktwirtschaftlichem Verhalten von Anspruchsgruppen.- Mythos oder Realität: Win-win Situationen in Civil-Private Partnerships mit Unternehmen aus der Perspektive von europäischenNonprofit-Organisationen.- Strategien und Instrumente.- Corporate Citizenship als strategische Partnerschaften, Lobbying und Regierungsbeziehungen.- Corporate Citizenship in der Unternehmenskommunikation.- Corporate Giving: Unternehmensspende, Sponsoring und insbesondere Unternehmensstiftung.- Corporate Volunteering – ein Blickwechsel mit Folgen.- Zur Entwicklung des Social Case zwischen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen.- Engagierte Unternehmen und ihre medialen Beobachter/innen.- Win-Win-Win-Strategie: Gemeinsame Werte am Ende der Wertschöpfungskette.- Mit Engagement gewinnen?.- Soziale Verantwortung und strategische Ziele: Warum sich unternehmerisches Engagement nicht auf Moral, sondern auf – beiderseitigem – Nutzen gründen muss.- Corporate Citizenship aus Sicht der Möbelmacher.- Innovationsherd der Schokoladenwelt. Über das Sprießen und Gedeihen meiner Schokoladenvisionen und ihrer Wurzeln.- Das genossenschaftliche Unternehmen als Unternehmensbürger.- VAUDE übernimmt Verantwortung.- Corporate Citizenship der Wall AG.- Unternehmensverantwortung verbessert die Wirtschaftlichkeit.- Engagement von Faber-Castell.- Gesellschaftliche Verantwortung und ihre Bedeutung im unternehmerischen Tagesgeschäft am Beispiel von KATHI.- Journalistische Beobachter in der öffentlichen (Verantwortungs-) Kommunikation. Strukturen und Probleme.- Die Macht des Guten.- CSR und CC – ein schwieriges und unterschätztes Thema in den Medien.- Corporate Citizenship: Was ist ein gutes Unternehmen?.- Anständig Profit machen.- Gewinn ohne Verantwortung. Eine Lehre aus der Finanzkrise.- Eine Frage der Glaubwürdigkeit. Beobachtungen eines Wirtschaftsjournalisten.- Corporate Citizenship durch Fernsehen? Öffentlich-rechtliches TV als ‚guter Bürger’?.- Wozu „gut“ gutist.- Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen?.- Zeit für Wolkenschieber.- Gesellschaftspolitische Analysen und Perspektiven.- Erfolgsvoraussetzungen für Corporate Citizenship in Deutschland.- Corporate Citizenship: Funktion und gesellschaftliche Anerkennung von Unternehmensengagement in der Bürgergesellschaft.- Unternehmensengagement – ein Beitrag zur gesellschaftlichen Selbststeuerung zwischen Markt und Staat.- Euphorie des Aufbruchs und Suche nach gesellschaftlicher Wirkung.- Der „gesellschaftlichen Problemlösung“ auf der Spur: Gegen ein unterkomplexes Verständnis von „Win-win“-Situationen bei Corporate Citizenship..- Corporate Citizenship in den USA.- Corporate Citizenship in Österreich – Unternehmen als organisierte Bürger.- Transnationale Trendsetter: Kommunikative Rationalität und Ethik als Erfolgsfaktoren für Corporate Citizenship.- Social Business: Corporate Citizenship 2.0.- Wirtschaft als kulturelle Veranstaltung.
by "Nielsen BookData"