Intelligentes Krankenhaus : innovative Beispiele der Organisationsentwicklung in Krankenhäusern und Pflegeheimen

Author(s)

Bibliographic Information

Intelligentes Krankenhaus : innovative Beispiele der Organisationsentwicklung in Krankenhäusern und Pflegeheimen

Ralph Grossmann , Klaus Scala ; mit beitr. von Katharina Heimerl, Andreas Heller, Georg Zepke

Springer, 2002

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 200-208

Description and Table of Contents

Description

Die Entwicklung von Krankenhausern ist ein hoechst aktuelles und weitgehend ungeloestes Problem. Erstmals wird anhand internationaler Fallbeispiele Auskunft uber konkrete Reorganisationsprojekte in Krankenhausern und Gesundheitseinrichtungen gegeben. Die Autoren beleuchten klar und verstandlich den Stellenwert von Organisationsentwicklung fur die komplexen Steuerungsanforderungen des Krankenversorgungssystems. Die Praxisbeispiele vermitteln einen guten UEberblick uber unterschiedliche Zugange und Problemstellungen von Veranderung; sie bieten eine praktische und theoretisch fundierte Orientierung aus erster Hand. Daruber hinaus konturiert das Buch exemplarisch das Profil einer "intelligenten Organisation". Ein gesellschaftlich zukunftsweisender Umgang mit oeffentlichen Gutern wie Gesundheit, Bildung, Sicherheit, soziale Integration u.a. stellt hohe Anforderungen an die dafur eingerichteten Organisationen und ihre Steuerung. Diese Beitrage sind beispielhaft fur intelligente Organisationen in anderen Sektoren.

Table of Contents

I: Krankenhauser als Organisationen steuern und entwickeln.- II: Auf das Ergebnis kommt es an.- III: Leistungsprozesse optimieren - Personal- und Organisationsentwicklung verknupfen.- IV: Das Mitarbeitergesprach als Fuhrungsinstrument im Krankenhaus.- V: OrganisationsKultur des Sterbens.- VI: Abteilungsentwicklung durch kontinuierliche Fuhrungsarbeit.- VII: Die Evaluation von Prozessen der Organisationsentwicklung.- VIII: Veranderungsfahigkeit macht die Intelligenz einer Organisation aus.- Literatur.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top