Plädoyer für Gott

Author(s)

Bibliographic Information

Plädoyer für Gott

von Karen Armstrong ; Übersetzungen von Shivaun Heath und Claudia Rothenberger ; herausgegeben von Friedrich Schweitzer

(Lucas-Preis, 2009)

Mohr Siebeck, c2010

Other Title

The case for God

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

"Ansprache bei der Verleihung des Dr.-Leopold-Lucas-Preises 2009 von Friedrich Schweitzer": p. 68-105

Description and Table of Contents

Description

Im Laufe der Moderne hat sich im Westen die Vorstellung des Religiösen gewandelt und ist so für viele Menschen problematisch geworden. Eine Theologie, die Lehre von Gott sein will, stellt keine Erklärungen bereit, sondern lädt uns dazu ein, in die Transzendenz, die wir Gott nennen und die jenseits unseres Verstehens liegt, vorzudringen; eine solche Glaubenslehre bietet uns nicht Informationen über das Göttliche, sondern fordert von uns Taten und verlangt vor allem kenosis (Selbstentäußerung) und Anteilnahme (die Fähigkeit, den anderen wahrzunehmen und uns selbst zurückzunehmen). Solange die Mythoi der Religion nicht in rituelle oder ethische humanitäre Maßnahmen übersetzt werden, bleiben sie unverständlich und undurchsichtig. Heute lesen wir heilige Schriften meist mit einem Ausmaß an Literaturkritik, das keine Parallele in der Religionsgeschichte aufweist und das den Glauben für viele Menschen zweifelhaft werden ließ.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top