Inscriptiones Coi insulae : decreta, epistulae, edicta, tituli sacri

Bibliographic Information

Inscriptiones Coi insulae : decreta, epistulae, edicta, tituli sacri

ediderunt Dimitris Bosnakis, Klaus Hallof, Kent Rigsby

(Inscriptiones Graecae / consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Rei Publicae Democraticae Germanicae editae, v. 12 . Inscriptiones Graecae insularum Maris Aegaei praeter Delum ; fasc. 4 . Inscriptiones Coi Calymnae insularum Milesiarum / curavit Klaus Hallof ; pars 1)

De Gruyter, 2010

Available at  / 10 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

Die Insel Kos besitzt neben Athen und Rhodos den groessten Bestand antiker Inschriften. Ihre Gesamtzahl betragt ca. 3.500. Sie kommen vor allem aus dem Gebiet der antiken Stadt Kos, dem weltberuhmten Heiligtum des Asklepios vor den Toren der Stadt und aus den Demen Halasarna, Antimachia und Isthmos. Die Arbeiten an einem Corpus der Inschriften von Kos reichen bis in das 19. Jh. zuruck und sind verbunden mit den Namen von W. R. Paton, R. Herzog, J. Zarraphtes und M. Segre. Der vorliegende erste Teil des auf funf Bande geplanten Corpus enthalt historisch und religionsgeschichtlich besonders wichtige Texte: 245 Dekrete des koischen Staates und auswartiger Stadte (hervorzuheben sind Ehrendekrete fur koische AErzte aus der beruhmten Schule des Hippokrates und zahlreiche Anerkennungsschreiben der Asylie des Asklepieions aus dem Jahre 242 v.Chr.), ferner zahlreiche Briefe hellenistischer Koenige und roemischer Kaiser sowie 140 Sakralinschriften, die die Kultausubung im Asklepieion und in den zahlreichen Heiligtumern auf der Insel regelten und die Pflichten der Priester vorschrieben. Der zweite Faszikel, der die Namenslisten, die Weih- und Ehreninschriften von Kos umfassen wird, ist in Vorbereitung und wird 2012 erscheinen. Alle Texte wurden an den Steinen uberpruft und revidiert. Fruhere Lesungen und Erganzungen sind in einem Kritischen Apparat verzeichnet. Beigegeben sind ferner Beschreibungen der Inschrifttrager, kurze Kommentare und Sekundarliteratur. Ausfuhrliche Indizes sowie Fotografien aller erhaltener Inschriften sind fur den letzten Faszikel vorgesehen.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

  • Inscriptiones Graecae

    consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Rei Publicae Democraticae Germanicae editae

    W. de Gruyter

Details

  • NCID
    BB04734437
  • ISBN
    • 9783110218794
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    lat
  • Text Language Code
    grclat
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    xi, 339, vii p.
  • Size
    35 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top