Oberster Gerichtshof für die Britische Zone (1948-1950) : Nachschlagewerk Strafsachen - Nachschlagewerk Zivilsachen ; Präjudizienbuch der Zivilsenate

Bibliographic Information

Oberster Gerichtshof für die Britische Zone (1948-1950) : Nachschlagewerk Strafsachen - Nachschlagewerk Zivilsachen ; Präjudizienbuch der Zivilsenate

eingeleitet und herausgegeben von Werner Schubert

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 402)

Peter Lang, c2010

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Source materials

Description and Table of Contents

Description

Der Oberste Gerichtshof fur die Britische Zone (OGH) wurde 1948 von der Britischen Besatzungsmacht in Koeln als Revisionsgericht begrundet und bestand bis zur Installierung des Bundesgerichtshofs am 1.10.1950. Wie das Reichsgericht fuhrte auch der OGH, in dessen Tradition es sich sah, Nachschlagewerke, die bisher wenig bekannt sind. Ziel der Edition der Nachlagewerke des OGH zum Strafrecht und zum Zivilrecht (einschliesslich des Prajudizienbuches der Zivilsenate) ist es, den Zugang zur Judikatur dieses Gerichts (1948-1950) zu erleichtern und die Stellung des OGH als Bindeglied zwischen dem Reichsgericht und dem Bundesgerichtshof zu verdeutlichen. Fur das Strafrecht liegt die Bedeutung des OGH nicht nur in seiner Judikatur zum traditionellen Strafrecht wie etwa zum Mordtatbestand. Vor allem haben die Strafsenate dieses Gerichts einen auch heute noch beachtenswerten Beitrag zur Aufarbeitung des NS-Unrechts (sog. Unmenschlichkeitsverbrechen) geleistet. Fur das Zivilrecht verdienen insbesondere Beachtung die Entscheidungen zum Familienrecht (Ehegesetz von 1946), zum Testamentsrecht, zur Zivilprozessordnung, zum Landwirtschaftsrecht, zu den Wahrungsreformgesetzen und zum Verwaltungsrecht. Die Einleitung des Herausgebers kennzeichnet die gesetzlichen Grundlagen der Tatigkeit des OGH und erschliesst die Biographien der Richter, insbesondere die biographischen Daten von Ernst Wolff, des Prasidenten des OGH, der 1938 seine angesehene Berliner Anwaltspraxis verloren hatte und 1947 aus seiner Londoner Emigration nach Deutschland zuruckgekehrt war.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Page Top