Introspektion : Texte zur Selbstwahrnehmung des Ichs

Author(s)

Bibliographic Information

Introspektion : Texte zur Selbstwahrnehmung des Ichs

Paul Ziche (Hrsg.)

(Ästhetik und Naturwissenschaften, . Neuronale Ästhetik)

Springer, c1999

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 237-250

Includes indexes

Description and Table of Contents

Description

Gibt es einen Blick in die Innenwelt des Denkens? Kann das Denken sich selbst unmittelbar erfassen und dabei auf den experimentellen Apparat der Neurowissenschaft verzichten? Die Psychologie um 1900 versuchte eine Antwort auf diese Fragen und nannte den entsprechenden Ansatz "Introspektion." Mit dieser Methode wurde eine Neustrukturierung des Phanomenenbereichs des Denkens erarbeitet, die von der seinerzeit gangigen Orientierung an der Physiologie absah. Dieser historische Versuch ist eng verbunden mit der "Wurzburger Schule der Denkpsychologie." Programmatische Texte aus dieser Debatte werden erstmals wieder zuganglich gemacht und durch eine Einleitung und Bibliographie erschlossen. Die Einleitung stellt die Notwendigkeit einer konzeptuellen Fundierung aktueller Probleme der Kognitionspsychologie und Neurowissenschaft dar, die anhand der historischen Materialien erarbeitet werden kann.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB05256079
  • ISBN
    • 3211831797
  • LCCN
    99217405
  • Country Code
    au
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Wien ; New York
  • Pages/Volumes
    viii, 259 p.
  • Size
    25 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top