Phänomenologie der politischen Welt

書誌事項

Phänomenologie der politischen Welt

Klaus Held

(New studies in phenomenology / David Carr, Klaus Held, Christian Lotz, Bd. 7)

P. Lang, c2010

大学図書館所蔵 件 / 5

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [322]-[331]

内容説明・目次

内容説明

Der erste Teil des Buches enthalt zunachst einen systematischen Entwurf fur die Grundlegung politischer Philosophie: Angeregt durch Hannah Arendt entwickelt der Autor mit den methodischen Mitteln der Phanomenologie Husserls und Heideggers die Idee einer hermeneutischen Phanomenologie der politischen Welt, die in den Leitbegriffen Doxa, Ethos und Kairos verankert ist. Der zweite Teil verfolgt an den Beispielen der alten Sophistik, der politisch orientierten Padagogik des Isokrates und der unpolitischen Ethik Epikurs exemplarisch Aufstieg und Niedergang der politischen Welt im antiken Denken. Das Schicksal der politischen Welt im Denken der Neuzeit wird im dritten Teil paradigmatisch verdeutlicht an Machiavelli, am Verstandnis der politischen Doxa bei Klassikern der Moderne wie Locke, Rousseau oder Kant, und an Karl Marx.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ