Sekundäre Haftung im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht : dogmatische Grundlagen und Leitlinien zur Ermittlung von Prüfungspflichten

Author(s)

    • Neuhaus, Stephan

Bibliographic Information

Sekundäre Haftung im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht : dogmatische Grundlagen und Leitlinien zur Ermittlung von Prüfungspflichten

Stephan Neuhaus

(Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht / herausgegeben von Peter Heermann ... [et al.], 50)

Mohr Siebeck, c2011

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bayreuth, 2010

Includes bibliographical references (p. [241]-250) and index

Description and Table of Contents

Description

Haftet der Spediteur für patentverletzende Ware? Hat der Inhaber eines WLAN-Anschlusses für Urheberrechtsverletzungen, die über seinen Internet-Zugang begangen wurden, Schadensersatz zu leisten? Die auch als "Störerhaftung" bezeichnete Verantwortlichkeit desjenigen, der lediglich zur Lauterkeits- oder Immaterialgüterrechtsverletzung eines Dritten beiträgt, ohne selbst den Verletzungstatbestand zu erfüllen, ist in der Praxis von außerordentlicher Bedeutung. Die rechtliche Begründung dieser praktisch entwickelten Haftung ist jedoch bis heute unklar. Stephan Neuhaus analysiert die dogmatischen Grundlagen und zeigt Konsequenzen für Haftungsvoraussetzungen und -umfang auf. Er leistet damit einen Beitrag zu einem allgemeinen Teil des geistigen Eigentums und entwickelt ein für die Praxis geeignetes Konzept zur zweistufigen Bestimmung der Prüfungspflichtverletzung - der zentralen Voraussetzung der sekundären Haftung.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB05919063
  • ISBN
    • 9783161506321
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xv, 254 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top