Eigenkapital und Wachstum der Kreditinstitute : eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung des neuen Körperschaftssteuerrechts und aufsichtsrechtlicher Anforderungen
著者
書誌事項
Eigenkapital und Wachstum der Kreditinstitute : eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung des neuen Körperschaftssteuerrechts und aufsichtsrechtlicher Anforderungen
(Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung, Bd. 3)
Gabler, c1982
- タイトル別名
-
Eigenkapital und Wachstum der Geschäftsbanken
大学図書館所蔵 件 / 全1件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Bibliography: p. [396]-415
内容説明・目次
目次
1. Problemstellung.- 2. Konzeptionelle Gestaltung.- 3. Terminologische Vereinbarung.- Erster Teil Elemente, Funktionswandel und Entwicklung des Bankeneigenkapitals.- A. Das Eigenkapital und seine Komponenten.- I. Zum Begriff des Eigenkapitals.- II. Erscheinungsformen des Eigenkapitals.- 1. Variables Eigenkapital.- 2. Konstantes Eigenkapital.- 3. Rucklagen.- a) Gesetzliche Rucklagen.- b) Freie Rucklagen.- B. Erweiterter Eigenkapitalbegriff im Kreditgewerbe.- I. Typisierung und Rechtsform der Kreditinstitute.- II. Das "haftende Eigenkapital".- III. Das "freie Vermoegen".- IV. Der Haftsummenzuschlag bei Kreditgenossenschaften.- V. Versuch einer Quantifizierung des "freien Vermoegens" der Privatbankiers.- VI. Quantifizierung des Haftsummenzuschlags der Kreditgenossenschaften.- C. Der Funktionswandel des Eigenkapitals.- D. Entwicklung des Eigenkapitals der Geschaftsbanken von 1968-1977.- Zweiter Teil Eigenkapitalbildung und Steuereinflusse.- A. Grundzuge der Koerperschaftsteuerreform 1977.- I. Der Nettoertrag der Gesellschafter.- II. Die Stellung auslandischer Anteilseigner.- III. Schachtelbesitz.- B. Eigenkapitalbildung im neuen Koerperschaftsteuerrecht.- I. Das Dispositionskapital.- II. Thesaurierungs- und Ausschuttungsmodelle im Bereich der Grossbanken und sonstigen Kreditbanken.- III. Zwischenergebnis.- IV. Steuerprobleme im Kreditgewerbe.- 1. Auslandsbesitz bei Grossbanken.- 2. Gemischte Besitzverhaltnisse bei den sonstigen Kreditbanken.- 3. Steuerdifferenzierung bei gemischten Instituten.- 4. Kreditgenossenschaften im Anrechnungsverfahren.- 5. Schachtelbesitz bei Hypothekenbanken.- 6. Einheitstarif bei Sparkassen.- 7. Die Bankengruppen im Vergleich.- V. Die Ertragskomponenten.- 1. Der Zinsuberschuss.- 2. Der Provisionsuberschuss.- 3. Der Verwaltungsaufwand.- 4. Das Betriebsergebnis.- 5. Der Saldo der sonstigen Ertrage und Aufwendungen.- 6. Der Einfluss des Eigenkapitals auf die Jahresuberschuss-Rechnung.- VI. Die Eigenkapitalrentabilitat.- VII. Eigenkapitalverzinsung unter Berucksichtigung von Grenzertragsproblemen.- C. Prognose der Eigenkapitalentwicklung der Geschaftsbanken.- I. Ertragsteuerbelastung der Institute.- 1. Der Jahresuberschuss vor Koerperschaftsteuer.- 2. Steuervergleich.- a) Grossbanken und gemischte Institute.- b) Private (boersennotierte) Hypothekenbanken.- c) Institute anderer Rechtsformen.- 3. Ergebnis.- II. Prognoserechnungen.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Wachstumsuberlegungen zum Geschaftsvolumen.- 3. Ausschuttungsverhalten und Kapitalerhoehungspolitik.- a) Grossbanken.- b) Sonstige Kreditbanken.- c) Gemischte Institute.- d) Privatbankiers.- e) Sparkassen.- f) Kreditgenossenschaften.- g) Private Hypothekenbanken.- 4. Besprechung der Ergebnisse.- 5. Ergebnis eines Modellversuchs fur Sparkassen.- 6. Zusammenfassung.- III. Sensitivitatsanalyse.- 1. Einfuhrung in die Sensitivitatsanalyse.- a) Die Verwendung des Jahresuberschusses vor EEV-Steuern.- b) Der Aufbau des Eigenkapitals.- c) Die Ermittlung des Parameters "Eigenfinanzierung", ausgedruckt durch den Ausgabekurs.- d) Die Ermittlung des zum Optimum fuhrenden Ausgabekurses (dargestellt am Beispiel der sonstigen Kreditbanken).- 2. Empfindlichkeit des Optimums gegenuber Datenveranderungen (dargestellt am Beispiel der sonstigen Kreditbanken).- a) Der Parameter Geschaftsvolumen.- b) Der Parameter Ertrag.- c) Der Parameter Eigenfinanzierung.- d) Der Parameter Ausschuttungsverhalten.- 3. Zusammenfassung.- IV. Selbst- oder Eigenfinanzierung.- 1. Quantitative Betrachtung.- 2. Qualitative Betrachtung.- 3. Ergebnis.- D. Zusammenfassung und UEberleitung zum Dritten Teil.- Dritter Teil Eigenkapital- und Liquiditatsnormen.- A. Die Grundsatze des Bundesaufsichtsamts fur das Kreditwesen.- I. Risikogrundsatze I und Ia.- II. Grundsatze uber die Liquiditat der Kreditinstitute.- III. Die Grundsatze in der Kritik.- B. Ansatze fur eine Revision der Grundsatze.- I. Das Ausfallrisiko.- II. Das Zinsanderungsrisiko.- C. Vorschlag fur eine Neufassung der Grundsatze.- I. Vereinfachung der Liquiditatsgrundsatze.- II. Modifizierung des Risikogrundsatzes.- 1. Erweiterung des Grundsatzes I.- 2. Ein Grundsatz Ib.- Zusammenfassung.- Tabellenanhang.- Beispiele.
「Nielsen BookData」 より