Textkritik : eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft : Lehrbuch mit Übungsteil

Author(s)

Bibliographic Information

Textkritik : eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft : Lehrbuch mit Übungsteil

Thomas Bein

P. Lang, 2011

2., überarbeitete und erweiterte Aufl

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [181]-184

Description and Table of Contents

Description

Diese Einfuhrung in die Editionswissenschaft richtet sich insbesondere an Studierende der Germanistik vom ersten Semester bis zur Examensphase, daruber hinaus aber auch an junge Texteditoren, denen mit diesem Lehrbuch das Handwerkszeug fur textkritisches Arbeiten vermittelt wird. Der Autor setzt nur wenige Kenntnisse voraus und beginnt mit der Eroerterung ganz grundsatzlicher Kategorien einer jeden Literaturwissenschaft: Was ist ein Text? Was ist Textgeschichte? Welche Besonderheiten pragen den mittelalterlichen Literaturbetrieb? Wie sieht eine mittelalterliche Handschrift aus? Wie ist man im Laufe der Geschichte der Germanistik mit handschriftlichen Texten umgegangen? Wie sehen moderne Zugriffe aus? Was bedeutet es, einen Text zu edieren? Welche Arbeitsschritte sind noetig? Diese und viele andere Themen werden (auch fur Anfanger) verstandlich aufbereitet und durch zahlreiche Grafiken und Bilder illustriert. Ein grosses Ziel der Einfuhrung ist, Studierenden einer (nicht nur germanistisch-mediavistischen) Literaturwissenschaft ein differenziertes und problembewusstes Bild von (historischer) Textkultur zu vermitteln und gleichzeitig den kritischen Umgang mit Texteditionen zu foerdern.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top