Schlesien

著者

書誌事項

Schlesien

im Auftrag des Herder-Instituts Marburg und der Dehio-Vereinigung (Wissenschaftliche Vereinigung zur Fortführung des kunsttopographischen Werks von Georg Dehio e.V.) in Verbindung mit dem Krajowy Ośrodek Badań i Dokumentacji Zabytków Warszawa ; herausgegeben von Ernst Badstübner ... [et al.] ; bearbeitet von Sławomir Brzezicki und Christine Nielsen unter Mitarbeit von Grzegorz Grajewski und Dietmar Popp

(Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen, . Polen)(Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Georg Dehio, Sonderbände)

Deutscher Kunstverlag, 2005

タイトル別名

Dehio Handbuch, Polen, Schlesien

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Series "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler" from publisher's listing at end of the book

"Erscheint zugleich in polnischer Sprache unter dem Titel 'Zabytki sztuki w Polsce : Śląsk'"--T.p. verso

Includes indexes

内容説明・目次

内容説明

Mit der flachendeckenden Pionierarbeit der Beschreibung der Baudenkmaler Polens nach historischen Regionen werden deutschen Lesern die Kultur- und Kunstschatze des wenig bekannten Nachbarlandes wie auch des 'gemeinsamen Kulturerbes' naher gebracht. Erstmalig in der teilweise schwierigen deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte werden die ca. 2500 bedeutendsten Objekte mit den wichtigsten Baudaten und Informationen zu Ausstattung und beteiligten Kunstlern unter Berucksichtigung ihrer historischen Funktionen dargestellt: in der Metropole Breslau, in Residenzstadten wie Glogau, Liegnitz oder Teschen, in regionalen Zentren wie Hirschberg oder Glatz, in kleineren Landstadten und schliesslich in den jungeren Industrieregionen um Waldenburg und Kattowitz, dazu bedeutende Kloster- und Wallfahrtsanlagen wie Grussau, Heinrichau oder Annaberg ebenso wie eine Vielzahl von Schloessern und Herrensitzen. Samtliche Orte sind nach den heute gultigen Ortsnamen angeordnet. Ein Ortsregister und ein Kunstlerverzeichnis sowie reiches Karten- und Planmaterial und ein Glossar erganzen die Texte. Damit liegt ein fur Kunsthistoriker wie fur alle an Schlesien Interessierte unentbehrliches Handbuch vor. In Anlehnung an die von Georg Dehio begrundeten traditionsreichen deutschen Handbucher eroeffnet der Band uber Schlesien die neue Reihe 'Dehio-Handbuch der Kunstdenkmaler in Polen'. Sie wird von einem Team aus deutschen und polnischen Kunsthistorikern unter der Leitung des Herder-Instituts Marburg in Kooperation mit der Dehio-Vereinigung und fuhrenden polnischen Einrichtungen bearbeitet und herausgegeben. Der Band erscheint parallel auf polnisch.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 2件中  1-2を表示

詳細情報

ページトップへ