Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozess-Ordnung : ausgearbeitet im Justizministerium für die Gesetzrevision

書誌事項

Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozess-Ordnung : ausgearbeitet im Justizministerium für die Gesetzrevision

Friedrich Carl von Savigny ; eingeleitet und herausgegeben von Werner Schubert

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 421)

P. Lang, 2011

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally published :Berlin : [s.n.], 1846

内容説明・目次

内容説明

Friedrich Carl von Savigny entwickelte als Minister fur die Gesetzrevision 1846 in den in seinem Ministerium ausgearbeiteten "Prinzipienfragen" eine vollstandige Neukonzeption des Strafverfahrens auf der Basis der Grundsatze des franzoesischen Strafprozesses. Behandelt werden die Mundlichkeit und OEffentlichkeit des Verfahrens, die Staatsanwaltschaft, die Geschworenengerichte, die freie Beweiswurdigung sowie die Nichtigkeitsbeschwerde (Revision). Auf dieser Neukonzeption beruhte das bahnbrechende Gesetz vom 17. Juli 1846 "betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht und dem Kriminalgericht zu Berlin zu fuhrenden Untersuchungen". Die bisher nur teilweise veroeffentlichten "Prinzipienfragen" gehoeren zu den wichtigsten Arbeiten Savignys aus seiner Ministerzeit und haben als Analyse des modernen Strafverfahrens ihre Bedeutung bis heute nicht verloren.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ