Albrecht von Hallers Ruhm als Dichter : eine Rezeptionsgeschichte

Author(s)

    • Kempf, Franz R.

Bibliographic Information

Albrecht von Hallers Ruhm als Dichter : eine Rezeptionsgeschichte

Franz R. Kempf

(American university studies, ser. 1 . Germanic languages and literature ; v. 52)

P. Lang, c1986

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [157]-172

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Die vorliegende Studie erforscht das bis heute anhaltende Interesse an Hallers Versuch Schweizerischer Gedichten (1732). Anhand einer Fuelle von Dokumenten (darunter bisher nicht beachteten, wie z.B. dem Lektuerekanon des Deutschunterrichts) wird die Geschichte der Rezeption seiner Lyrik nachgezeichnet. Das Hauptaugenmerk gilt dem 18. Jahrhundert. Saemtliche Dokumente werden ihrem Gehalt nach untersucht und die in ihnen angelegte Motivation herauskristallisiert. Erstmals wird hier zudem die zeitgenoessische Rezeption von Hallers Staatsromanen umfassend dokumentiert und aesthetisch-politisch interpretiert. Die Arbeit schliesst nicht nur eine Luecke in der Haller-Forschung, sondern bietet auch einen Ueberblick ueber die Entwicklung der Poetik, der Lyrik und des literarischen, kulturellen und politischen Lebens im 18. Jahrhundert. Darueber hinaus moechte sie ein praktischer Beitrag zur Theorie der Rezeptionsaesthetik sein.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Aufklaerung: Gottsched, Bodmer, Lessing u.a. - Sturm und Drang: Herder u.a., die Rezeption der Staatsromane - Klassik: Schiller, Herder u.a., die Idee der Bildung - Die Alpen und der Philhelvetismus - Ausblick auf das 19. und 20. Jahrhundert.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top