Die aufgehobene Zeit : Zeitstruktur und Zeitelemente in der Lyrik Johannes Bobrowskis

書誌事項

Die aufgehobene Zeit : Zeitstruktur und Zeitelemente in der Lyrik Johannes Bobrowskis

Werner Schulz

(American university studies, ser. 1 . Germanic languages and literatures ; v. 16)

P. Lang, c1983

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--University of Oregon, 1980

Bibliography: p. 209-215

内容説明・目次

内容説明

Ein wichtiger Aspekt in der Lyrik Johannes Bobrowskis ist die Manipulation von Zeit in seinen Gedichten. Bobrowski benutzt Zeit nicht im metaphysischen Sinne, sondern als ein Medium, mit dessen Hilfe er die geschichtliche Vergangenheit des europaeischen Ostens rekonstruiert. In diesem Zusammenhang erhaelt aufgehobene Zeit eine dreifache Bedeutung: (1) Wie ein Sammler liest Bobrowski Gegenstaende in dieser Landschaft auf, die im Nachhinein eine historische Bedeutung erhalten, (2) historische Zeit wird durch das Benennen dieser Objekte aufbewahrt, (3) die Illusion auf einen Punkt gebuendelter (aufgehobener) Zeit wird durch das Ueberlagern der verschiedenen historischen und persoenlich erlebten Zeitebenen erreicht. Aufgabe dieser Arbeit ist es, die Zeitstruktur und Zeit- elemente in Johannes Bobrowskis Lyrik zu analysieren und gleich- zeitig die verschiedenen Methoden zu untersuchen, mittels deren er in einem einzigen Erkenntnismoment das Bewusstsein von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hervorruft.

目次

Aus dem Inhalt: Verschiedene Zeitebenen in Bobrowskis Lyrik - Zeit- raffung durch filmtechnische und optische Aspekte - Traum als Traeger fuer aufgehobene Zeit - Aufgehobene Zeit in den Portraetge- dichten - Rolle des lyrischen Ich als zeitraffendes Element.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ