Facetten des römischen Erbrechts : Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts

Bibliographic Information

Facetten des römischen Erbrechts : Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts

Jan Dirk Harke, Herausgeber

Springer, c2012

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

In diesem Band sind die Schriftfassungen der Beitrage einer Tagung zum roemischen Erbrecht gesammelt. Sie befassen sich mit der Testamentsauslegung, der testamentsrechtlichen Benachteiligung roemischer Frauen, dem Privileg fur die Testamente von Kriegsgefangenen, der UEberleitung von Vermachtnissen auf die Erben der Vermachtnisnehmer, Systembezugen von Entscheidungen zum Vermachtnisrecht sowie mit dem schenkweisen Erlass von Todes wegen unter dem Blickwinkel historischer Rechtsvergleichung.

Table of Contents

C. Baldus: Zum Begriff des debitum bei Cervidius Scaevola Schuldrecht, Erbrecht und Prozessrecht zwischen Hochklassik und Spatklassik.- S. Hahnchen: Ratio Voconiana - Gedanken zur erbrechtlichen Benachteiligung von Frauen.- J.D. Harke: Verba und voluntas - was bedeutet Testamentsauslegung fur die Hochklassiker?- S. Lohsse: Die Beerbung des Kriegsgefangenen. Entwicklungsstufen der Auslegung der lex Cornelia de confirmandis testamentis.- D. Schanbacher: Der schenkweise Erlass von Todes wegen unter dem Blickwinkel historischer Rechtsvergleichung.- M. Wimmer: Transmission vor Substitution oder umgekehrt?

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top