Unaufgeforderte Hilfeleistung in Notsituationen : eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Studie zu den zivilrechtlichen Aspekten der Nothilfe mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Geschäftsführung ohne Auftrag

Author(s)

Bibliographic Information

Unaufgeforderte Hilfeleistung in Notsituationen : eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Studie zu den zivilrechtlichen Aspekten der Nothilfe mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Geschäftsführung ohne Auftrag

Sören Koch

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 420)

P. Lang, c2011

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 2009

Bibliography: p. 379-404

Description and Table of Contents

Description

Die Arbeit befasst sich mit den zivilrechtlichen Aspekten der Nothilfe. Den Kern bildet die Frage der dogmatischen Herleitung des Ersatzes von Aufwendungen und Schaden des Nothelfers. Der Verfasser weist durch eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Analyse nach, dass die Haftungsfragen in solchen Situationen auch ohne Ruckgriff auf das in der deutschen Rechtspraxis verwendete Rechtsinstitut der Geschaftsfuhrung ohne Auftrag (GoA) adaquat geloest werden koennen. Der naturrechtliche Gedanke, die moralische Pflicht zur Menschenhilfe zum rechtsdogmatischen Fundament der Geschaftsfuhrung ohne Auftrag zu erklaren, uberzeugt nicht. Er steht mit der Konzeption des BGB im Widerspruch. Mit Hilfe von delikts-, bereicherungs- sowie sozialrechtlichen Instrumentarien koennen dogmatisch konsistente Loesungen gefunden werden. Vor diesem Hintergrund wird Buch VI des Draft Common Frame of Reference (PEL Ben. Int.) kritisch beleuchtet.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top