Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt : Theorien und Querelen -- eine andere Fachgeschichte

書誌事項

Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt : Theorien und Querelen -- eine andere Fachgeschichte

Siegfried Weischenberg

Springer VS, c2012

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [400]-427

内容説明・目次

内容説明

Massenmedien erzahlen der Gesellschaft, was aktuell in ihr vorgeht. Ihre Bedeutung als soziale Institutionen hatte keiner genauer erkannt als Max Weber. Vor genau 100 Jahren entwarf er ein grosses Forschungsprojekt, um die Geheimnisse der neuen Medienwelt zu entzaubern, die in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg entstanden war. Auch bei diesem Thema erwies sich der Soziologe als grosser Visionar der Moderne. Die Studie berichtet uber Querelen, welche das Schicksal dieses 'Sonderforschungsbereichs' bestimmt haben und rekonstruiert Theorielinien, die von Weber uber Parsons, Luhmann, Habermas und Bourdieu in die Gegenwart der 'Mediengesellschaft' fuhren. Auf diese Weise ist eine Fachgeschichte entstanden, welche die Kommunikationswissenschaft konsequent als Sozialwissenschaft begreift und einordnet.

目次

Vorbemerkungen.- Max Weber und die Pathologien der Moderne.- Das Medienprojekt und sein Scheitern.- Wissenschaftslehre und wissenschaftliches Erbe.- Max Weber und andere (Medien-)Soziologen.- Literatur.- Sachregister.- Personenregister.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ