Geschichte des mittelalterlichen Christentums

Bibliographic Information

Geschichte des mittelalterlichen Christentums

Volker Leppin

(Neue theologische Grundrisse)

Mohr Siebeck, c2012

  • : Leinen
  • : Broschur

Search this Book/Journal
Note

Includes bibliographical references (p. xiii-xv) and index

Description and Table of Contents

Description

Rund hundert Jahre nach dem großen Überblick von Albert Hauck erscheint wieder eine Darstellung des mittelalterlichen Christentums aus der Feder eines evangelischen Kirchenhistorikers. Das kirchliche Geschehen wird darin, mit einem besonderen Blick auf Theologie und Frömmigkeit, in die allgemeine Entwicklung Europas eingeordnet. Volker Leppin zeichnet in diesem Werk den Gang des Christentums von den Umbrüchen durch Völkerwanderung bzw. Ethnogenese über die hochmittelalterlichen Verfestigungen und Ausdifferenzierungen bis in das späte Mittelalter mit seinen vielfältigen Spannungen und Polaritäten nach. Dabei werden Prägungen durch das christliche Zeichensystem ebenso berücksichtigt wie die Entstehung weltlicher Werthorizonte, wie sie sich etwa in adeligen und bürgerlichen Welten des hohen und späten Mittelalters nachvollziehen lassen. Die Ereignisse in Deutschland mit dem paradigmatischen Gegenüber von Kaiser und Papst werden in den europäischen Gesamtzusammenhang eingestellt, in dem insbesondere England und Frankreich als Mächte erscheinen, die die Kirchengeschichte mitgestalteten. Der Autor bietet umfassende Informationen über die äußeren Ereignisse auf dem Stand der aktuellen interdisziplinären Forschung. Kirchengeschichte ist damit zugleich auch eine Kulturgeschichte des Christentums.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1
Details
  • NCID
    BB11237771
  • ISBN
    • 9783161517099
    • 9783161506772
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xv, 459 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top