Menschenwürde und Spätabbruch

Author(s)

    • Dolderer, Anja Beatrice

Bibliographic Information

Menschenwürde und Spätabbruch

Anja Beatrice Dolderer

(Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, 38)

Springer, c2012

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [279]-299

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2011

Description and Table of Contents

Description

Schwangerschaftsabbruche, die zu einem Zeitpunkt stattfinden, zu dem die Foeten bereits potentiell extrauterin lebensfahig sind, stossen in der Gesellschaft auf Empoerung. Eine Selektion behinderter Foeten wird befurchtet, da Ausloeser eines Spatabbruchs haufig ein pathologischer Befund in der Pranataldiagnostik ist. Am 13. Mai 2009 beschloss der Bundestag nach langjahrigen Debatten AEnderungen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes und flankierende Massnahmen. Die Arbeit uberpruft, ob der Gesetzgeber durch die geltende Rechtslage und Rechtswirklichkeit seiner verfassungsrechtlichen Schutzpflicht gegenuber dem nasciturus, die in der Menschenwurde und dem Lebensrecht wurzelt, in ausreichendem Masse nachkommt.

Table of Contents

Einfuhrung.- Medizinische Grundlagen.- Verfassungsrechtliche Vorgaben.- Einfachgesetzliche Regelung des Spatabbruchs.-Verfassungsmassigkeit der Rechtslage zum Spatabbruch.- Anhang.- Literaturverzeichnis.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top