Behandlung von Straftätern : Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung

Author(s)

    • Wischka, Bernd
    • Pecher, Willi
    • Boogaart, Hilde van den

Bibliographic Information

Behandlung von Straftätern : Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung

Bernd Wischka, Willi Pecher, Hilde van den Boogaart (Hrsg.)

(Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug, Bd. 26)

Centaurus, 2012

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliographies at end of each chapter

Includes index

Contents of Works

  • Die Entwicklung der Sozialtherapie im Justizvollzug im Spiegel empirischer Erhebungen / von Rudolf Egg und Susanne Niemz
  • Sozialtherapeutische Anstalten und Abteilungen im Justizvollzug : Mindestanforderungen an Organisation und Ausstattung sowie Indikation zur Verlegung : Revidierte Empfehlungen des Arbeitskreises Sozialtherapeutische Anstalten im Justizvollzug e. V.
  • Sozialtherapie und Sicherungsverwahrung : Empfehlungen des Arbeitskreises Sozial therapeutische Anstalten im Justizvollzug e.V.
  • Sozialtherapie im Justizvollzug : eine kritische Bilanz / von Gerhard Rehn
  • Varietas delectat--Vielfalt erfreut? : die Sozialtherapie in den Landesstrafvollzugsgesetzen / von Hilde van den Boogaart
  • Diagnostik und prognostische Beurteilung in der Sozialtherapie / von Johann Endres, M. Florian Schwanengel & Michael Behnke
  • Psychopathie als klinisches und empirisches Konstrukt / von Robert D. Hare & Craig. S. Neumann
  • Evaluation der Straftäterbehandlung und der Sozialtherapie im Strafvollzug : Ansätze zur Bestimmung von Ergebnis-, Struktur- und Prozessqualität / von Stefan Suhling
  • Ansätze zum Umgang mit Gefangenen mit geringer Veränderungs- und Behandlungsmotivation / von Stefan Suhling, Maike Pucks & Gerd Bielenberg
  • Motivationsarbeit in der rückfallpräventiven Behandlung von Sexualstraftätern : Vorstellung eines Gruppenmoduls in der Sozialtherapeutischen Abteilung der JVA St. Georgen-Bayreuth zur Steigerung der Behandlungsmotivation / von Christina M. Döhla & Fritz Feulner
  • Veränderungsbereitschaft fordern: Erfahrung mit EMDR, Naikan und Jin Shin Jyutsu / von Martin Petelkau
  • Neurobiologie und Gewaltstraftaten / von Lilian Konicar, Ralf Veit & Niels Birbaumer
  • Biologische und psychodynamische Aspekte der Dissozialität im Einklang / von Nahiah Saimeh
  • Behandlung antisozialer Persönlichkeiten / von Udo Rauchfleisch
  • Die therapeutische Beziehung bei der Behandlung von Straftätern / von Willi Pecher & Alex Stark
  • Einige Vorschläge zu Ordnungsprinzipien für die Behandlung von Sexualdelinquenz / von Ruth E. Mann & Adam J. Carter
  • Das Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter (BPS) : Entwicklung--Aufbau--Praxis / von Ulrich Rehder, Bernd Wischka & Elisabeth Foppe
  • Behandlung von inhaftierten Gewalttätern (BiG) / von Rita Demmerling
  • Diagnostik und Behandlung von gewaltbereiten forensischen Klienten : ein integrativer Ansatz / von Stephen C. P. Wong, Audrey Gordon & DeQiang Gu
  • Zur Notwendigkeit von Erprobungsräumen bei der Behandlung von Straftätern innerhalb und außerhalb der Mauern / von Bernd Wischka
  • Bedeutung und Gewicht protektiver Faktoren in Diagnostik und Behandlung von Sexualstraftätern / von Gernot Hahn
  • Täter und Opfer in der Therapie von Sexual- und Gewaltstraftätern / von Bernd Wischka
  • Altern hinter Gittern : wie kann Intervention bei älteren Gefangenen gelingen? / von Regine Mößle
  • Nachbetreuung nach Sozialtherapie (§ 126 StVollzG) / von Falk Sakewitz
  • Grenzverletzungen in der sozialtherapeutischen Behandlung : vom Umgang mit den Fehlern / von Sabine Hüdepohl
  • Teilnehmer der Sozialtherapie als "Listeners" im Rahmen der Suizidprävention : Hilfe für "beide Seiten" / von Johannes Lohner & Willi Pecher
  • "Die Gefangenen sind nicht das Problem--" : Gelingende Zusammenarbeit der Professionen als Voraussetzung erfolgreicher Sozialtherapie / von Claudia Lindemann
  • Supervision im forensischen Kontext / von Friedemann Pfäfflin & Franziska Lamott

Description and Table of Contents

Description

Der Sammelband verfolgt das Ziel, Praktiker in den sozialtherapeutischen Einrichtungen des Justizvollzugs und des Massregelvollzugs uber Standards bei der Behandlung von Straftatern und uber Ergebnisse aus der Behandlungsforschung zu informieren. Dabei bilden die gerade im Zusammenhang mit "Psychopathy" und Persoenlichkeitsstoerungen diskutierten Schwierigkeiten in Diagnostik, Prognostik und Therapie besonders ruckfallgefahrdeter Straftater einen Schwerpunkt. Mehrere Beitrage gehen auf das besonders in diesen Gefangenengruppen vorhandene Problem der Motivierung fur therapeutische Veranderungen ein. Daruber hinaus werden neuere Erkenntnisse aus der Neurobiologe berichtet. Die in dem Band vereinten Erkenntnisse werden auch von Bedeutung sein fur die konzeptionelle Neuausrichtung einer behandlungsorientierten Unterbringung von Sicherungsverwahrten auf der Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 2011. Die Autoren stammen aus der Praxis, der kriminologischen Forschung und der Behandlungsforschung. Renommierte Fachleute aus dem angloamerikanischen Raum kommen ebenfalls zu Wort. Die Autoren im Einzelnen: Michel Behnke, Gerd Bielenberg, Adam J. Carter, Niels Birbaumer, Maike M.Breuer, Rita Demmerling, Christina Doehla, Fritz Feulner, Rudolf Egg, Johannes Lohner, Elisabeth Foppe, Audrey Gordon, DeQiang Gu, Gernot Hahn, Robert D. Hare, Sabine Hudepohl, Lilian Konicar, Franziska Lamott, Claudia Lindemann, Joannes Lohner, Ruth Mann, Regine Moessle, Craig S. Neumann, Susanne Niemz, Willi Pecher, Martin Petelkau, Friedemann Pfafflin, Maike Pucks, Udo Rauchfleisch, Ulrich Rehder, Gerhard Rehn, Nahlah Saimeh, Falk Sakewitz, Florian Schwanengel, Alex Stark, Stefan Suhling, Hilde van den Boogaart, Ralf Veit, Bernd Wischka, Stephen C.P. Wong.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top