Typizität als Strukturprinzip des Privatrechts : ein Beitrag zur Standardisierung übertragbarer Güter

書誌事項

Typizität als Strukturprinzip des Privatrechts : ein Beitrag zur Standardisierung übertragbarer Güter

Christoph Alexander Kern

(Jus privatum : Beiträge zum Privatrecht, Bd. 170)

Mohr Siebeck, c2013

大学図書館所蔵 件 / 16

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (post doctoral) -- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2011

Bibliography: p. [551]-606

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Sachen und die an ihnen bestehenden Rechte, aber auch Wertpapiere sind übertragbare Güter par excellence. Im Sachenrecht begegnen uns dabei heute weltweit mehr oder weniger streng standardisierte Typen bestimmter Rechte. Im Wertpapierrecht lässt sich bei den Wertpapieren des Kredit- und Zahlungsverkehrs sowie den Wertpapieren des Warenverkehrs eine ähnliche Entwicklung hin zu gesteigerter Typizität beobachten. Nicht in dieselbe Richtung verlief in den letzten Jahrzehnten demgegenüber die Entwicklung der Wertpapiere des Kapitalmarkts. Dieser Befund lässt sich dadurch erklären, dass die Wertpapiere des Kapitalmarkts versuchen, die positiven Wirkungen von Typizität mit alternativen Mechanismen zu erreichen. Allerdings scheint dies nur unzureichend zu gelingen, weshalb sich eine behutsame Steigerung von Typizität auch bei den Kapitalmarktpapieren empfiehlt.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BB12107148
  • ISBN
    • 9783161517242
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xli, 614 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ