Innovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung : eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel der Aarhus-Konvention

書誌事項

Innovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung : eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel der Aarhus-Konvention

Nicola Wiesinger

(Jus internationale et Europaeum / herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter, 76)

Mohr Siebeck, c2013

大学図書館所蔵 件 / 8

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Heidelberg, 2012

Bibliography: p. [361]-391

内容説明・目次

内容説明

Nicola Wiesinger legt ihrer Arbeit die Frage nach einer Innovation im Recht durch Internationalisierung zugrunde. Als Referenzgebiet wählt sie hierfür im Allgemeinen das Verwaltungsrecht und im Besonderen das Umweltrecht. Da die meisten Umweltprobleme global sind, muss die Lösung zumeist eine staatenübergreifende sein, die im Wege des Völkerrechts vereinbart wird. Gerade das Umweltrecht ist daher sehr stark von äußeren, völkerrechtlichen Einflüssen geprägt. Um einen konkreten Anhaltspunkt zu erhalten, untersucht die Autorin die Frage der Internationalisierung der nationalen Rechtsordnungen am Beispiel einer der großen völkerrechtlichen Verträge der letzten Zeit, der Aarhus-Konvention. Dabei wählt sie nicht nur die deutsche Rechtsordnung als Untersuchungsgegenstand aus, sondern widmet sich auch der Frage nach einer Innovation in den Rechtsordnungen der Europäischen Union sowie von Frankreich und England.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ