Sozialunternehmen in Deutschland : Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen

著者

書誌事項

Sozialunternehmen in Deutschland : Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen

Stephan A. Jansen, Rolf G. Heinze, Markus Beckmann (Hrsg.) ; unter mitarbeit von Rieke Schües

Springer VS, c2013

大学図書館所蔵 件 / 8

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Wo etablierte Akteure aus Markt, Staat und auch Zivilgesellschaft an ihre Grenzen zu stossen scheinen, gewinnen Sozialunternehmen dadurch, dass sie soziale und oekologische Probleme auf oft unkonventionelle, innovative Weise angehen. Wahrend der Begriff des Social Entrepreneurs in Grossbritannien und den USA bereits etabliert ist, ist das Konzept des Sozialunternehmers in Deutschland erst in den vergangenen Jahren in das Licht der OEffentlichkeit geraten und blieb vorerst ein Phanomen der Medien und weniger der empirischen und theoretischen Forschung. Im Jahr 2010 hat sich der "Forscherverbund Innovatives Soziales Handeln - Social Entrepreneurship" mit Unterstutzung der Stiftung Mercator begrundet, um eine erste umfassende, interdisziplinare und vergleichende Vermessung von Sozialunternehmen in Deutschland zu erstellen und erste Handlungsempfehlungen fur Unternehmer, Finanziers, die Politik und das Hochschulsystem zu generieren.

目次

Organisations- und Marktstrukturen.- Grundungsmotivationen.-Finanzierungskonzepte.- Skalierungsstrategien.- Kommunikationsanalysen.- Legitimitatsfragen.-Wirksamkeitsmessungen und Beziehungsfahigkeiten.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ