Ethik im Sog der Ökonomie : was entscheidet wirklich unser Leben?

著者

書誌事項

Ethik im Sog der Ökonomie : was entscheidet wirklich unser Leben?

Michael Fischer, Ingeborg Schrems (Hrsg.)

(Ethik transdisziplinär, Bd. 9)

Peter Lang, c2008

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Das Forschungsprojekt uber den aktuellen Stand der Ethik (Reihe Ethik transdisziplinar, Bande 1-8) hat verdeutlicht, dass die OEkonomisierung ein zentraler Trend aller Entwicklungsprozesse ist und das alltagskulturelle Verstandnis von Ethik wandelt. Moralische Appelle verhallen, wenn nicht gleichzeitig die Kosten-Nutzenrechnung prasentiert wird. Was entscheidet also wirklich unser Leben? Dieser Band setzt sich mit den Kernfragen auseinander, die die Menschen bewegen: Haben wir das Wissen, das wir brauchen? Koennen wir Forschungs- und Technikentwicklungen z.B. in der Medizin- und Bioethik noch verantworten und fur den einzelnen Menschen umsetzen? Wie steht es ganz konkret um den Kostenfaktor Menschenwurde, wenn wir an Alter und Tod denken? Ist die Sterbehilfe eine Unterstutzung der Autonomie des Menschen oder eine Kostenersparnis? Dieser Diskurs erzeugt neue Feindbilder und zwingt zur Frage, ob wir einen neuen kulturellen Umgang mit dem Tod brauchen, anstatt blosser sozialtechnologischer Loesungen. Da jeder einzelne von diesen Problemen betroffen ist, stellen die Beitrage die Kollisionsfelder von Ethik und Wirtschaft bewusst in den Vordergrund.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ