Der Vertragsschluss : ein Vergleich zwischen dem deutschen, französischen, englischen Recht und dem CESL

Bibliographic Information

Der Vertragsschluss : ein Vergleich zwischen dem deutschen, französischen, englischen Recht und dem CESL

Jessica Schmidt

(Jus privatum : Beiträge zum Privatrecht, Bd. 175)

Mohr Siebeck, c2013

Available at  / 18 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (Habilitationsschrift)--Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2012/13

Bibliography: p. [751]-819

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Jessica Schmidt analysiert und vergleicht die allgemeinen Regeln zum Vertragsschluss in den drei "großen" europäischen Rechtsordnungen - dem deutschen, englischen und französischen Recht - sowie im Entwurf des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts (GEKR), dem Common European Sales Law (CESL). Im Fokus stehen zunächst das Grundprinzip des Konsensualvertrags und seine historische Entwicklung in den jeweiligen Rechtsordnungen, angefangen von den Wurzeln im römischen Recht bis hin zu den neuesten Reformen und Reformvorschlägen. Hieran anknüpfend erfolgt dann eine detaillierte und kritische Analyse der wichtigsten Probleme und Einzelfragen zu Angebot und Annahme, unter anderem zu Definition und Rechtsnatur; Abgrenzung zu Äußerungen ohne Rechtsbindungswille; Bestimmtheit; Kommunikation; Zeitpunkt und Ort der Wirksamkeit; Bindungswirkung, Widerruf und Erlöschen des Angebots; Problematik kollidierender AGB.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB14509175
  • ISBN
    • 9783161528484
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xlii, 869 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top