Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression : ein Kulturkonflikt in der späten DDR

Author(s)

    • Niethammer, Lutz
    • Engelmann, Roger

Bibliographic Information

Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression : ein Kulturkonflikt in der späten DDR

herausgegeben von Lutz Niethammer und Roger Engelmann

(Analysen und Dokumente : wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten, Bd. 35)

Vandenhoeck & Ruprecht, c2014

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

In den frA"hen 1980er Jahren lockerte die SED ihre kulturpolitischen Vorgaben und schien damit in der DDR Raum fA"r neue formale und inhaltliche AnsAtze zu geben. Auch fernab von Berlin nutzten unkonventionelle NachwuchskA"nstler ihren vermeintlichen Spielraum. In Gera, einer von Industrie und Verwaltung geprAgten Bezirkstadt, entstand mit der Gruppe "Liedehrlich" (u.a. mit Stephan Krawczyk), dem Gesangsduo GArnandt und RAnnefarth und dem Artlichen Puppenspiel ein kleines Zentrum alternativer Popularkultur, das zum Gegenstand eines bemerkenswerten Kulturkonfliktes wurde, in dem die verschiedenen staatlichen Akteure an sehr unterschiedlichen StrAngen zogen. WAhrend die zustAndigen Kulturpolitiker die KA"nstler fArderten oder zumindest tolerierten, betrachtete die Artliche Staatssicherheit sie von Anfang an als "feindlich-negativ" und bekAmpfte sie mit der aufwendigsten Vorgangsart, die ihr zur VerfA"gung stand, einem "Zentralen Operativen Vorgang".

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BB15415496
  • ISBN
    • 9783525350355
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Göttingen
  • Pages/Volumes
    349 p., vii p. of plates
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top