Boccaccio deutsch : die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.-17. Jahrhundert)

著者

    • Messerli, Luisa Rubini

書誌事項

Boccaccio deutsch : die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.-17. Jahrhundert)

Luisa Rubini Messerli

(Chloe, Bd. 45)

Rodopi, c2012

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Published version of the author's Habilitation thesis, Universität Zürich, 2011

Includes bibliographical references (p. [824]-924) and indexes

内容説明・目次

内容説明

Auf der Basis einer neuen Sichtung der italienischen, lateinischen und deutschsprachigen UEberlieferung in Handschrift und Druck hat diese Studie zum Ziel, die Fruhphase der Boccaccio-Rezeption im deutschsprachigen Raum neu zu schreiben. Zwei Phasen zeichnen sich ab: Einer ersten, humanistischen, die in den 1460er Jahren einsetzt und uber lateinische Zwischenstufen verlauft, folgt eine zweite, populare, in der die Novellen in der Mehrheit aus Kompilationen gezogen sind. Die Publikation des um 1476/77 ins Deutsche ubertragenen Dekameron situiert sich dazwischen. AEltere und neuere Fragestellungen um die Diffusion der Novellen und den Kulturtransfer zwischen Italien und Deutschland, um Figuren wie Niklas von Wyle, Arigo, Albrecht von Eyb und seine Paveser Universitatskommilitonen sowie Georg Wickram werden hier aufgegriffen und neu beantwortet. Die Analyse der Novellen, die vereinzelt gedruckt wurden, dabei bleibt die in der Forschung am meisten untersuchte "Griseldis" im Hintergrund, wahrend sich "Guiscard und Sigismunde" als der rote Faden durch mehrere Kapitel zieht - schliesst mit der anonymen UEbersetzung der "Francisca"-Novelle (Dekameron IX,1), einem Neufund, ab. Band zwei bietet, neben einem umfassenden Katalog der handschriftlichen und gedruckten Novellen, ihre philologisch-kritische Textedition neben einer Neuausgabe von Wyles UEbertragung von Dekameron IV,1 sowie der "Cymon"-Novelle von Johann Haselberg (1516).

目次

Einleitung "Novellen-Historien": die Gattungsbezeichnung Popularisierender Humanismus Die humanistische gelehrte Phase: "Guiscard und Sigismunde" von Niclas von Wyle Arigos Dekameron: die Verfasserfrage und die Vorlagen Die erste illustrierte Dekameron-Ausgabe (Augsburg: Anton Sorg 1490) Die letzte humanistische Phase: Dekameron V,1 "Cymon" in der Bearbeitung durch einen "umherziehenden akademischen Proletarier" "Bucher aus anderen Buchern gezogen": Boccaccios zweite Rezeptionsphase (Dekameron IV,1) Ergebnisse und Ausblick Anhang Texteditionen Katalog der handschriftlichen und gedruckten Ausgaben der Dekameron-Novellen Bibliothekssigeln Bibliographie Register und Verzeichnisse

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ