Religionen : Global Player in der internationalen Politik?

Author(s)
Bibliographic Information

Religionen : Global Player in der internationalen Politik?

Ines-Jacqueline Werkner, Oliver Hidalgo (Hrsg.)

(Politik und Religion / herausgegeben von Antonius Liedhegener, Ines-Jacqueline Werkner)

Springer VS, c2014

Search this Book/Journal
Note

"Peer reviewed"--Cover

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Der Band untersucht das Agieren religioeser Akteure wie Religionsgemeinschaften und religioes basierte NGOs in der Weltpolitik und fragt nach den Potenzialen und Grenzen ihrer Einflussnahme. Eroertert werden theoretische und normative Aspekte im Verhaltnis von Globalisierung, Global Governance und der Revitalisierung von Religion sowie Formen der transnationalen Kooperation zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften. Empirisch werden die fur weltpolitische Ambitionen besonders pradestinierten abrahamitischen bzw. monotheistischen Religionsgemeinschaften in den Blick genommen. Auf dem Prufstand steht die teilweise sehr brisante, ambivalente Rolle, die Christentum, Judentum und Islam im internationalen Kontext einnehmen. Zudem werden konkrete Politikfelder internationalen religioesen Engagements, deren Inhalte und Ziele vorgestellt wie die internationale Friedenspolitik, die Wirtschafts- und Sozialpolitik oder auch die Umweltpolitik.

Table of Contents

Globalisierung, Global Governance und die Revitalisierung von Religion: Theoretische und normative Aspekte.- Weltpolitische Ambitionen monotheistischer Religionsgemeinschaften.- Politikfelder internationalen religioesen Engagements.- Mit Beitragen von: Farhood Badri.- Mariano Barbato.- Claudia Baumgart-Ochse.- Martin Bauschke.- Helmut Breitmeier.- Johannes J. Fruhbauer.- Gunther Gebhardt.- Katharina Glaab.- Oliver Hidalgo.- Heinz-Gunther Stobbe.- Ines-Jacqueline Werkner.- Khadija Katja Woehler-Khalfallah.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1
  • Politik und Religion

    herausgegeben von Antonius Liedhegener, Ines-Jacqueline Werkner

    Springer VS

Details
Page Top