Archäometrie : naturwissenschaftliche Analyse von Sachüberresten : eine praktikumsbegleitende Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis Umweltgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen

書誌事項

Archäometrie : naturwissenschaftliche Analyse von Sachüberresten : eine praktikumsbegleitende Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis Umweltgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen

B. Herrmann (Hrsg.)

Springer, c1994

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. [193] -207) and index

内容説明・目次

内容説明

Naturwissenschaftliche Methoden sind heute unverzichtbarer Bestandteil umwelthistorischer und archaologischer Forschung und ermoeglichen erst viele Befunde, auf die sich weiterreichende Aussagen grunden. Solche Aussagen und Zusammenhange stehen im Mittelpunkt der Beitrage dieses Buches. Als Einfuhrung wie als Begleitlekture zum Praktikum gleichermassen geeignet, stellt es klassische Methoden der Archaometrie, wie z.B. Datierungs- und Analyseverfahren, ebenso vor wie moderne Zugange z.B. zu alter DNA oder die Auswertung anthropologischer, botanischer und zoologischer Befunde. Dieses Konzept schliesst damit jene Lucke, welche bisher in der archaometrischen Darstellung biologischer Fundstucke bestand, und ist daher einer umweltgeschichtlichen Sichtweise besonders verpflichtet.

目次

1 Einleitung.- 2 Isotopenanalysen in der Archaometrie.- A. Datierungen und Materialanalysen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Grundbegriffe und Gesetze der Radioaktivitat.- 2.2.1 Aufbau der Atomkerne.- 2.2.2 Zerfallsarten.- 2.2.3 Das Zerfallsgesetz.- 2.2.4 Kunstliche Kernumwandlungen.- 2.3 Messmethoden.- 2.4 Fehler und Statistik.- 2.5 Anwendungen der Radioaktivitat in der Archaologie.- 2.5.1 Altersbestimmung.- 2.5.2 Materialanalyse durch Aktivierung.- B. Analyse Stabiler Isotope.- 2.6 Anwendungsbereiche.- 2.7 Methode.- 2.7.1 Bestimmung der Verhaltnisse Stabiler Isotope.- 2.7.2 Reinigung und Darstellung der Proben.- 2.8 Naturliche Variabilitat von Verhaltnissen Stabiler Isotope.- 3 Inspektionen der Oberflache und des Objektinneren.- 3.1 Anwendungsbeispiel Endoskopie.- 3.2 Anwendungsbeispiel Infrarot Reflektographie, Ultraviolett Fluoreszenz.- 3.3 Anwendungsbeispiel Raster-Elektronenmikroskopie.- 3.3.1 Grundlagen der Raster-Elektronenmikroskopie.- 3.3.2 Grundlagen der Abbildbarkeit.- 3.3.3 Materialanalyse.- 3.4 Anwendungsbeispiel Radiographic.- 3.4.1 Das Roentgenbild.- 3.4.2 Roentgenahnliche Abbildungsverfahren.- 4 Gaschromatographie und Massenspektrometrie.- 4.1 Die Untersuchung organischer Bestandteile in archaologischen Objekten.- 4.2 Untersuchungsmethoden.- 4.2.1 Gaschromatographie.- 4.2.2 Massenspektrometrie.- 4.3 Kopplung und Anwendungsbeispiele der Gaschromatographie und Massenspektrometrie.- 5 Spurenelementanalysen.- 5.1 Anwendungsgebiete.- 5.1.1 Biogene Substanzen.- 5.1.2 Archaologische Objekte.- 5.2 Spurenelemente in der naturlichen Umwelt.- 5.3 Methodische Grundlagen.- 5.3.1 Verfahren zur Analyse von Spurenelementen.- 5.3.2 Probenvorbereitung und Messung.- 5.4 Aussagemoeglichkeiten der Elementanalyse.- 6 DNA aus alten Geweben.- 6.1 Quellenmaterialien.- 6.2 Desoxiribonukleinsaure.- 6.2.1 Chromosomale DNA.- 6.2.2 Mitochondriale DNA.- 6.3 Forschungsstand und Erkenntnisinteresse.- 6.4 Dekomposition und DNA-Erhaltung.- 6.4.2 UEberdauerung von aDNA.- 6.4.3 Analysierbarkeit von aDNA.- 6.5 aDNA-Extraktion.- 6.5.1 Homogenisation und Suspension von Geweben.- 6.5.2 Lyse des Zellverbandes und Denaturierung von Proteinen.- 6.5.3 Konzentrierung und Reinigung der aDNA.- 6.6 Polymerase Chain Reaction.- 6.6.1 Funktionsweise der PCR.- 6.6.2 Kontrollproben.- 7 Die Tierwelt im Spiegel archaozoologischer Forschungen.- 7.1 Einfuhrung.- 7.2 Der Fundstoff und seine Bearbeitung.- 7.3 Ergebnisse.- 7.3.1 Die Nutzung der Tierwelt durch den Menschen.- 7.3.2 Rekonstruktion prahistorischer Faunen und Palaooekologie.- 7.4 Ausblick.- 7.5 Anmerkung.- 8 Jahrringanalysen.- 8.1 Dendrochronologie als Datierungsmethode.- 8.1.1 Grundlagen.- 8.1.2 Probenvorbereitung und Messung.- 8.1.3 Graphische Darstellung, Indexierung.- 8.1.4 AEhnlichkeitsbeziehungen, Aufbau von Mittelkurven und Chronologien.- 8.1.5 Datierung.- 8.1.6 Material.- 8.2 Holz und Jahrring als Informationstrager.- 8.2.1 Waldgeschichte und -nutzung.- 8.2.3 Vulkanausbruche.- 9 Palao-Ethnobotanik - Fragestellung, Methoden und Ergebnisse.- 9.1 Einfuhrung.- 9.2 Methoden.- 9.3 Ergebnisse.- 9.3.1 Ernahrung.- 9.3.2 Ackerland.- 9.3.3 Garten.- 9.3.4 Gehoelzflachen.- 9.3.5 Haus- und Handwerk.- 9.3.6 Fruhe Industrie.- 9.4 Zusammenfassung und Ausblick.- 9.5 Anmerkung.- 10 Vegetationsgeschichte.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Grundlagen.- 10.3 Bestimmung von Pollenkoernern durch Groessenmessungen.- 10.3.1 Die Getreide-Pollenanalyse.- 10.3.2 Die Bestimmung der mitteleuropaischen Tilia-Arten.- 10.4 Beispiele fur die Quantifizierung vegetationsgeschichtlicher Ergebnisse.- 10.4.1 Eichung pollenanalytischer Ergebnisse am rezenten Pollenniederschlag.- 10.4.2 Pollenkonzentration und Polleninflux.- 10.4.3 Klimainduzierte Vegetationsveranderungen.- 10.4.4 Anthropogene Veranderungen in der Vegetation.- 11 Elektronische Datenverarbeitung in der Archaometrie.- 11.1 Einleitung 1.- 11.2 Informationsmanagement.- 11.2.1 Daten-, Informationsaustausch und Kommunikation.- 11.2.2 Informationsbeschaffung.- 11.3 Datenmanagement.- 11.3.1 Datenverwaltung.- 11.3.2 Datenanalysen.- 11.4 Elektronische Bildverarbeitung.- 11.4.1 Grundlagen und Funktionsweise einer elektronischen Bildverarbeitungsanlage.- 11.4.2 Bildbearbeitung.- 11.4.2.1 Anwendungsbeispiele.- 11.4.3 Bildauswertung.- 11.4.3.1 Mustererkennungsverfahren.- 11.5 Ausblick.- 11.6 Danksagung.- Literatur.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BB1981291X
  • ISBN
    • 9783540578499
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin ; Heidelberg
  • ページ数/冊数
    xi, 212 p.
  • 大きさ
    24 cm
ページトップへ