Der "German approach" : die deutsche Staatsrechtslehre im Wissenschaftsvergleich

Bibliographic Information

Der "German approach" : die deutsche Staatsrechtslehre im Wissenschaftsvergleich

Christoph Schönberger ; mit Beiträgen von Atsushi Takada und András Jakab

(Fundamenta Juris Publici, 4)

Mohr Siebeck, c2015

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die deutsche Rechtswissenschaft ist seit Savigny von der Vorstellung geprägt, dass die Wissenschaft auf irgendeine Weise selbst Recht ist. Christoph Schönberger ordnet die Eigenheiten des "German approach" der Staatsrechtswissenschaft ein, indem er mit dem ganz anderen Weg vergleicht, den das französische Staatsrecht und die französische Staatsrechtslehre genommen haben. Romantische Einheitsstiftung durch Wissenschaft in einem zerklüfteten Gemeinwesen und revolutionäre politische Praxis im Zentralstaat zeigen sich hier als zwei ganz unterschiedliche Wege zum modernen öffentlichen Recht. Ist Archetyp des Juristen in Frankreich der Rechtsanwalt, so ist es in Deutschland der rechtsgelehrte Doktor. Blickt in Frankreich die Wissenschaft als Outsiderin auf die kurzen und kryptischen Urteile der dortigen Höchstgerichte, so begegnen sich in Deutschland Wissenschaft und Gerichte heute im besonderen Format der Rechtsdogmatik. In der Bundesrepublik sind die älteren Kraftquellen des "German approach" versiegt. Pluralität und Fragmentierung des europäischen und internationalen Rechtsraums verlangen aber danach, die deutsche konzeptionelle Entwurfstradition zeitgemäß zu erneuern.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB20704404
  • ISBN
    • 9783161542053
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    vii, 121 p.
  • Size
    19 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top