Woher kommt das Recht?

書誌事項

Woher kommt das Recht?

Christian Starck

Mohr Siebeck, c2015

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Die Frage nach der Herkunft des Rechts führt nicht nur auf die Rechtspolitik und die staatliche Gesetzgebung, sondern auf unerwartet viele Fährten. Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung lehren uns, die kulturelle Verwurzelung unseres Rechts besser zu verstehen, das auf Erfahrungen und anthropologischen Einsichten beruht. Gutes Recht beruht zudem auf gründlicher Kenntnis der geregelten Sachverhalte. Zugunsten der Rechtsgelehrsamkeit zeigt sich, dass erst die Rechtsdogmatik im Zusammenhang mit der Gesetzgebung die Rechtsordnung stabilisiert und in vollem Umfang darstellt. In seinen gesammelten Aufsätzen behandelt Christian Starck jeweils Aspekte der Fragestellung nach dem Woher des Rechts. Im 1. Teil leuchtet er das Verhältnis von Gesetz und Recht und den Vertrag als weitere Rechtsquelle aus. Im 2. Teil werden die philosophischen Grundlagen der Grundrechte dargestellt und gezeigt, welch großen Einfluss die Grundrechte ihrerseits auf die Gestaltung des Rechts haben. Im 3. Teil über Rechtskultur macht der Autor den Zusammenhang zwischen Freiheit und staatlicher Legitimität deutlich. Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit münden in Maximen der Verfassungsauslegung als rechtskulturelle Leistung. Am Schluss stehen Überlegungen zur Rechtswissenschaft in der Zukunft.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BB20870050
  • ISBN
    • 9783161541063
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xiv, 400 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
ページトップへ