Europa und der Stier oder der Brautraub des Zeus : die Entführung Europas in den Darstellungen der griechischen und römischen Antike

書誌事項

Europa und der Stier oder der Brautraub des Zeus : die Entführung Europas in den Darstellungen der griechischen und römischen Antike

Konrad Heldmann

(Hypomnemata : Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben, Bd. 204)

Vandenhoeck & Ruprecht, c2016

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and indexes

内容説明・目次

内容説明

Die Geschichte von der Entfuhrung Europas durch Zeus gehoert zu den beruhmtesten mythologischen Erzahlungen der antiken Literatur. Sie ist in der Neuzeit stets als eines der zahlreichen Liebesabenteuer verstanden worden, mit denen Zeus seine Gattin Hera zu betrugen pflegte, und niemand ist bisher auf den Gedanken gekommen, dass sie in der Antike als ein Brautraub gegolten haben koennte, also um eine Entfuhrung mit dem Ziel einer Eheschliessung. Genau das jedoch wird in diesem Buch nachgewiesen. Nach zwei vorbereitenden Kapiteln wird die These mit der Bildsprache der archaologischen Denkmaler (Vasenbilder) und den fragmentarisch erhaltenen Texten der fruhen griechischen Dichtung (Hesiod und Aischylos) begrundet. Danach wird sie appliziert auf die hellenistische Dichtung (Moschos), auf die Europa-Ode des Horaz, auf Ovids Metamorphosen und auf das spatantike Epos Dionysiaka des Nonnos. Dabei erweist sich, dass die Deutung der Entfuhrung Europas als Brautraub des Zeus, so wie sie fur die antiken Autoren noch selbstverstandlich war, eine unabdingbare Voraussetzung fur das Verstandnis ihrer Texte ist. Auch fur die Europa-Ode des Horaz, fur die sich bislang keine plausible Erklarung gefunden hat, bietet das Buch einen neuen schlussigen Interpretationsansatz.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ