Die Causa "Blinkfüer" und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn

Author(s)

    • Darabeygi, Lena

Bibliographic Information

Die Causa "Blinkfüer" und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn

Lena Darabeygi

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 466)

PL Academic Research, c2017

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

"Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2014"--T.p. verso

Incldes bibliographical references (p. 199-228)

Description and Table of Contents

Description

Diese rechtshistorische Studie behandelt den "Blinkfuer"-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, der weitreichende Bedeutung fur die Pressefreiheit hatte. Dazu untersucht die Autorin unveroeffentlichte Gerichtsentscheidungen zum Fall. Neben der Kontextualisierung des Rechtsstreits in die gesellschaftspolitischen Debatten der 1960er Jahre erfolgt ein Ruckblick auf die Wissenschaftsgeschichte, insbesondere die Grundrechtslehre des Weimarer Staatsrechtslehrers Rudolf Smend uber die Wertordnung. Seine Lehre gab in der Nachkriegszeit der Staatsrechtswissenschaft wichtige Impulse fur die Dogmatikentwicklung. Die Autorin zeigt, wie die rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung um die Auslegung von Art. 5 GG auch die Grundrechtsinterpretation des Bundesverfassungsgerichts beeinflusste.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB2307160X
  • ISBN
    • 9783631714522
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    ix, 231 p.
  • Size
    22 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top