Festschrift für Franz-Josef Dahm : Glück auf! Medizinrecht gestalten

書誌事項

Festschrift für Franz-Josef Dahm : Glück auf! Medizinrecht gestalten

Christian Katzenmeier, Rudolf Ratzel (Hrsg.)

Springer, c2017

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

"Schriftenverzeichnis Franz-Josef Dahm": p. 533-547

内容説明・目次

内容説明

Die Festschrift ehrt das medizinrechtliche Lebenswerk von Franz-Josef Dahm. Die Bandbreite der Themen spiegelt die Vielschichtigkeit dieses Rechtsgebiets wieder: Vertragsarzt- und Berufsrecht, Patientenrechte, Haftungsrecht, Gesellschaftsrecht, Disziplinar- und Strafrecht, das Recht der Selbstverwaltung sowie Krankenhausrecht. Die Festschrift ist eine Fundgrube fur all diejenigen, die sich ein Bild von aktuellen medizinrechtlichen Fragestellungen verschaffen wollen.

目次

Emil Huber, Der "einzige wirkliche Doktor" in unserem SOH-Haus!.- Ulrich Kannapinn und Ulrich Oesingmann, Die Knappschaftsarzte gratulieren.- Claudia Achterfeld, Rechtliche Rahmenbedingungen im Praktischen Jahr des Medizinstudiums.- Stefan Baune, Die Arztstelle und Sonderbedarfsarztstelle in der vertragsarztlichen Versorgung im Lichte der Bedarfsplanung.- Albrecht Bender, Wahlarztliche Behandlung und Einwilligung ad personam.- Matthias Bernzen, Das Grundrecht auf Gesundheit - Ausblick auf einen latenten Standard.- Horst Bonvie, Angemessene Vergutung oder Zuweiserentgelt? - Eine berufsrechtliche Spurensuche.- Tilman Clausen, Die persoenliche Leistungserbringung bei der Behandlung von Privatpatienten im Krankenhaus im ambulanten und stationaren Bereich.- Thomas Clemens, Qualitatsprufung bei neuen Behandlungsmethoden in der stationaren Versorgung.- Regine Cramer, Die Bedeutung der Patientenaufklarung in der forensischen Praxis.- Roland Flasbarth, Die Ewigkeitsgenehmigung fur medizinische Versorgungszentren am Beispiel der kontingentierten Abrechnungsgenehmigung gem. 121a SGB V.- Hermann Frehse, Die OEkonomisierung der Medizin: Was darf ein Menschenleben kosten?.- Heinz Haage, AErzteausbildung und Medical School.- Dieter Hart, Juristenausbildung und Medizin- und Gesundheitsrecht.- Nicola Heinemann, Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der arztlichen Entscheidung am Lebensende.- Rainer Hess, Die rechtliche Einordnung der Transplantationsrichtlinien der Bundesarztekammer.- Marlis Hubner und Wiebke Puhler, Das Gendiagnostikgesetz - Bilanz und Ausblick.- Christian Katzenmeier und Christoph Jansen, Die Rolle der GKV bei Arzt-Patient-Streitigkeiten - Zu den Bestrebungen einer "Materialisierung" des 66 SGB V.- Robert Kazemi, Die Datenschutzgrundverordnung in der medizinrechtlichen Praxis - Was andert sich 2018?.- Kathrin Kubella, Das Aufklarungsgesprach bei der Lebendorganspende aus haftungsrechtlicher Sicht.- Karl-Heinz Moeller, Das MVZ nach dem GKV-Versorgungsstarkungsgesetz.- Hermann Plagemann, Sicherstellung "durch" Qualitat.- Reinhold Preissler, Rechtsformprobleme beim Betrieb Medizinischer Versorgungszentren.- Dorothea Prutting, Versandhandel - Heimversorgung - Dispensierrecht aus dem Lagerraum.- Jens Prutting, Die "immer-so"-Rechtsprechung - Eine kritische Wurdigung aus prozessrechtlicher Perspektive.- Rudolf Ratzel, Rechtliche Brennpunkte in der Reproduktionsmedizin.- Thomas Rompf, Der Bundesmantelvertrag als Herzstuck untergesetzlicher Normsetzung im Vertragsarztrecht.- Valentin Saalfrank, Das Fehlen einer "Veranderung" als Voraussetzung fur die Genehmigungsfreiheit des Inverkehrbringens von in Apotheken abgefullten Arzneimitteln mit Gemeinschaftsgenehmigung.- Kerrin Schillhorn, Qualitatsanforderungen in Form von Vorgaben fur Verbundstrukturen in der Krankenhausplanung.- Bjoern Schmitz-Luhn, Explikation im Gesundheitswesen.- Karsten Scholz, Entscheidungsfindung innerhalb der Kassen(zahn)arztlichen Vereinigung.- Gernot Steinhilper, Stellen zur Bekampfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen - Reformen nach dem Antikorruptionsgesetz.- Martin Stellpflug, Ein Heilberuf im Wandel: aus Ausbildung wird Weiterbildung - legislativer AEnderungsbedarf.- Frank Stollmann, Qualitatsvorgaben fur den stationaren Sektor - Relevanz fur Krankenhausplanung, Krankenhausaufsicht und Kassenverbande.- Tobias Voigt, Arztvergutung und private Zusatzleistungen im Zeitenwandel.- Ulrich Wenner, Liberalisierung der vertragsarztlichen Tatigkeit - mehr Freiheit oder nur mehr Freiheit fur den Missbrauch?.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BB24097915
  • ISBN
    • 9783662541142
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin
  • ページ数/冊数
    xx, 547 p.
  • 大きさ
    25 cm
  • 分類
  • 件名
ページトップへ