Theorie und Wirklichkeit der Integrationsverantwortung deutscher Verfassungsorgane : vom Scheitern eines verfassungsgerichtlichen Konzepts und seiner Überwindung

書誌事項

Theorie und Wirklichkeit der Integrationsverantwortung deutscher Verfassungsorgane : vom Scheitern eines verfassungsgerichtlichen Konzepts und seiner Überwindung

Michael Tischendorf

(Jus internationale et Europaeum / herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter, 129)

Mohr Siebeck, c2017

タイトル別名

Integrationsverantwortung

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Augsburg, 2016

Includes bibliographical references (p. [335]-345) and index

内容説明・目次

内容説明

Mit dem Konzept der Integrationsverantwortung hat das Bundesverfassungsgericht ein für das Verhältnis von nationalem Verfassungs- und europäischem Unionsrecht zentrales Rechtsinstitut geschaffen, das insbesondere dem deutschen Bundesgesetzgeber aufgibt, den Prozess der europäischen Integration aktiv zu steuern und zu überwachen. Hintergrund ist dabei die Annahme, dass allein die in den Mitgliedstaaten verfassten Staatsvölker Subjekte demokratischer Legitimation sein könnten. Die Europäische Union bilde demgegenüber lediglich einen abgeleiteten politischen Sekundärraum, dessen Befugnisse eng umgrenzt bleiben müssten. Michael Tischendorf beleuchtet Ursprünge, Grundlagen und Ausformungen dieses im Jahre 2009 interpretativ gewonnenen Konzepts, um es sodann mit seiner rechtstatsächlichen Handhabung zu konfrontieren. Dabei lenkt er den Blick auf zahlreiche Schwierigkeiten, deren Überwindung die Frage nach der Verfasstheit Deutschlands neu entfachen könnte.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ